EU-Schweinepreise: Uneinheitliche Preisentwicklungen
Am europäischen Schlachtschweinemarkt zeigen sich uneinheitliche Preisbewegungen. Während sich die Abwärtstendenzen in Spanien und Frankreich fortsetzen, können sich die Notierungen in Deutschland, den Niederlanden und Belgien stabilisieren. In Dänemark legten die Schweinepreise erstmals seit Ende April sogar leicht zu.
EU-Schweinepreise: Notierungen beugen sich dem massiven Druck – Stabilisierende Signale erkennbar
Der europäische Schlachtschweinemarkt beugte sich in der aktuellen Schlachtwoche dem massiven Druck, der insbesondere von den Schlachtunternehmen in Deutschland ausging. Die Notierungen für Schlachtschweine gaben zum Teil sehr deutlich nach. Die dänische Notierung behauptete sich auf sehr niedrigem Niveau, während..
EU-Schweinepreise: Notierungsrückgang in Deutschland überträgt sich – Fleischmarkt ist reichlich versorgt
Der europäische Schlachtschweinemarkt steht in der laufenden Schlachtwoche unter Druck und viele Notierungen geben nach. In einigen Ländern können sich die Preise für Schlachtschweine dem Trend zur Schwäche widersetzen und behaupten sich.
EU-Schweinepreise: Notierungen unverändert bis schwächer – Markt wartet auf deutliche Nachfrageimpulse
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt in der laufenden Schlachtwoche eine uneinheitliche Entwicklung. Während sich ein Teil der Notierungen auf dem bestehenden Niveau stabilisiert, tendieren andere Notierungen moderat zur Schwäche.
EU-Schweinepreise: Notierungsrückgang in Deutschland überträgt sich – Belgien und Italien trotzen dem Druck
Der europäische Schlachtschweinemarkt neigt aktuell zur Schwäche. Nachdem die deutsche Notierung dem Druck der Schlachtunternehmen zuletzt nicht mehr standhalten konnte, geben auch die Notierungen in den Nachbarländern nach. Die belgische und italienische Notierung können sich hingegen widersetzen.
EU-Schweinepreise: Märkte stabilisieren sich
Der europäische Schlachtschweinemarkt nimmt zunehmend stabile Tendenzen an. Ein Großteil der Notierungen bewegt sich in der laufenden Schlachtwoche seitwärts, während die Notierungen in Spanien und Dänemark schwächeln.
EU-Schweinepreise: Marktlage insgesamt unverändert - Stabile Tendenzen aus Deutschland und Dänemark
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich auch in der laufenden Schlachtwoche uneinheitlich. Während sich einige Notierungen auf dem abgesenkten Niveau stabilisieren, geben andere Notierungen, darunter beispielsweise Spanien und Frankreich weiter nach.
EU-Schweinepreise: Nachfrageimpulse halten sich in Grenzen – Notierungen entwickeln sich uneinheitlich
Der europäische Schlachtschweinemarkt entwickelt sich in der laufenden Schlachtwoche uneinheitlich. Während sich ein Teil der europäischen Notierungen stabilisiert, pendeln die Notierungen in einigen Ländern weiter zurück.
EU-Schweinepreise: Fehlende Impulse am Fleischmarkt – Notierungen geben deutlich nach
Der europäische Schlachtschweinemarkt stand in der vergangenen Woche weiter unter Druck und die Notierungen gaben zum Teil deutlich nach. Die auf den ISN-Standard korrigierten Preisrückgänge bewegen sich zwischen - 4 und - 11 Cent.
EU-Schweinepreise: Notierungen stabilisieren sich – Notierungen in Frankreich und Spanien schwächeln
Der europäische Schlachtschweinemarkt weist in der laufenden Schlachtwoche keine grundlegenden Veränderungen auf. Die Notierungen entwickeln sich dabei uneinheitlich. Während die Schlachtschweinepreise in Spanien und Frankreich zurückpendeln, weist ein Großteil der EU-Mitgliedsländer nach den Preisrückgängen der Vorwoche stabile Preisentwicklungen auf.