Seminar: Schweinehaltung 2030 - Wohin geht die Reise?
In diesem Seminar im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse werden Perspektiven für die zukünftige Schweinehaltung diskutiert und dargestellt.
Dabei soll die zukünftige Entwicklung des Sektors im Fokus stehen, ebenso wie mögliche Alternativen zur bisherigen Praxis. Im Einzelnen geht es insbesondere um:
- Marktgeschehen und Marktentwicklung
- Politische Rahmenbedingungen, Baurecht, öffentliche Wahrnehmung
- Aktuelle und zukünftige Haltungsverfahren und Tiergerechtheit
- Chancen und Alternativen in der Schweinehaltung: Praktiker berichten über ihre betriebliche Entwicklung (innovative Stallbaukonzepte, Umstellung auf alternative Produktionsverfahren etc.)
Im Anschluss an die Veranstaltung können die Stallbereiche von Haus Düsse besichtigt werden.
Zielgruppe
 Konventionell und ökologisch arbeitende Schweinehalter und ihre Mitarbeiter sowie Berater und andere Interessierte
 Methodik
 Kurzvorträge, Praxisbeispiele, umfangreiche Diskussion und Stallrundgang
 Teilnehmerzahl: 15-25 Teilnehmer
Teilnehmerbeitrag
 96 € für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW
 125 € für sonstige Teilnehmer
 Inklusive Seminarunterlagen, Mittagessen und Getränke im Seminarraum
 Hinweise zu den Seminarkosten
 Kurs-Nummer: LZD-L30015
 Ansprechpartner
- Organisation: Herbers, Barbara, Telefon: 0 29 45 / 989 - 142
 
                            