Veranstaltungsort:
Detlef-Struve-Haus, Raum Schleswig
 Grüner Kamp 19-21, 24768 Rendsburg
Tagesordnung
10:00-10:15 Begrüßung
 Dietrich Pritschau, Bauernverband Schleswig-Holstein, Rendsburg
 Moderation der Veranstaltung
 Dr. Onno Burfeind, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Futterkamp
 10:15-11:15 Die EU macht Druck – Was machen andere Mitgliedsstaaten?
 Anne-Claire Berentsen, Tierschutzdienst des LAVES, Oldenburg
 11:15-12:15 Aktionsplan Kupierverzicht – praxisrelevante Dokumente
 Dr. Nora Hammer, Bundesverband Rind und Schwein e.V., Bonn
 12:15-12:30 Diskussion
 12:30-13:15 Mittagspause
 13:15-14:15 Der lange Weg zum Kupierverzicht – Erfahrungen eines Schweinehalters
 Torsten Lange, Ferkelaufzüchter und Schweinemäster, Pr. Oldendorf
 14:15-14:45 Diskussion
 Die Teilnehmerzahl ist auf max. 100 Personen begrenzt.
 Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist die Anmeldung erforderlich. Anmeldungen an das Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp bei Herrn Bioly per E-Mail unter lvz-fuka@lksh.de oder per Telefon 04381 900911.
 Kooperationspartner des Seminars:
 Bauernverband Schleswig-Holstein e.V., Schweinespezialberatung Schleswig-Holstein e.V., und Tierärztekammer Schleswig-Holstein
 Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes Schleswig-Holstein (MELUND) gefördert.
 Die Veranstaltung wird mit 3 Stunden auf die allgemeine Fortbildungspflicht gemäß § 2 (4) der Berufsordnung für Tierärzte anerkannt.
 
                            