Wohin geht die Reise bei der Haltung von Sauen und Mastschweinen?
Haltungssystem Schwein – wohin geht die Reise in der Sauenhaltung und Schweinemast? – Das war das Thema, dem sich Bernhard Feller, Referent für Haltungsverfahren, Technik und Bauen in der Schweinehaltung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Rahmen des ISN-Dialogforums am 21. Juni..
Initiative Tierwohl: Neue Anforderungen zum gesetzlichen Beschäftigungsmaterial werden ab Januar überprüft
Zum 1.1.2022 wirken sich laut Initiative Tierwohl (ITW) die gesetzlichen Neuregelungen zum Beschäftigungsmaterial für Schweine auf die ITW-Vorgaben im Zusammenhang mit dem ITW-Kriterium Raufutter aus und werden dann im Rahmen der Audits überprüft.
LAVES Niedersachsen veröffentlicht Antworten zum Beschäftigungsmaterial für Schweine
Seit dem 1. August 2021 gelten die Neuregelungen in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung zum Beschäftigungsmaterial und zur tagesrationierten Fütterung. Bei vielen Schweinehaltern sind allerdings noch immer einige Frage offen, wie zum Beispiel die konkrete Definition der bodennahen Anbringung oder unter welche Voraussetzungen..
Gesetzliche Neuregelungen zum Beschäftigungsmaterial ab dem 1. August 2021
Ab dem 1. August 2021 treten die Neuregelungen in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung zum Beschäftigungsmaterial und zur tagesrationierten Fütterung in Kraft. Das LAVES Niedersachsen hat heute weitergehende Erläuterungen zur Ermittlung der maximalen Tierzahl je Beschäftigungsgerät veröffentlicht. ISN: Angesichts der Bedrohung durch..
Neue Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung in Kraft getreten
Die Novelle der Tierschutz-Nutztierhaltung ist nun durch die Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt in Kraft getreten – die Umsetzungsfristen laufen damit ab jetzt. ISN: Insbesondere auf Sauenhalter aber auch Schweinemäster kommt eine Herkulesaufgabe zu. Jetzt sollten zwar die Planungen in den Betrieben..
Fehler korrigiert – Bundesrat ergänzt Flächenvorgabe von 6,5 m² für die Abferkelbucht
Die bereits im Juli beschlossene Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung wurde heute im Bundesrat durch die Flächenvorgabe zur Abferkelbucht ergänzt. Damit ist die Unsicherheit zur Größe der Abferkelbucht, die versehentlich in der letzten Beschluss zur Verordnung nicht eingeflossen war nun beseitigt. ISN: Die heutige..
Schluss mit der Lackschuhpolitik!
In einem Twitter-Tweet trat Berlins Justizsenator Dr. Dirk Behrendt gegen den gestrigen Bundesratsentscheid zur Tierschutznutztierhaltungsverordnung und gegen die Sauenhalter nach. Voll daneben! kommentiert ISN-Geschäftsführer Dr. Torsten Staack die Äußerung: Jetzt muss endlich Schluss sein mit der Lackschuhpolitik!
Bundesrat beschließt Novelle der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung
Der Bundesrat hat heute nach mehrjährigem Ringen den Änderungen zur Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung zugestimmt. Die Hauptpunkte: Gruppenhaltung der Sauen im Deckzentrum in spätestens acht Jahren, Bewegungsbucht im Abferkelbereich in spätestens 15 Jahren sowie organisches und faserreiches Beschäftigungsmaterial für alle Schweine. ISN:..
NRW schlägt Kompromiss mit Gruppenhaltung im Deckzentrum vor – Tierschutzorganisationen mit realitätsfernen Forderungen
NRW bringt erneut einen Kompromissvorschlag zur Tierschutznutztierhaltungsverordnung auf den Weg und will die Gruppenhaltung im Deckzentrum in spätestens 8 Jahren. Im Abferkelbereich soll die Fixierungsdauer in spätestens 15 Jahre auf 5 Tage reduziert werden. Verschiedene Tierschutzorganisationen fordern weit deutlich kürzere..
Bundesrat: Wieder keine Entscheidung zum Kastenstand!
Der Tagesordnungspunkt zur Novelle der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung wurde heute im Plenum des Bundesrates erneut gestrichen. Vor dem Bundesrat haben sich zahlreiche Schweinehalter versammelt, um Tierrechtlern und Tierschützern das Wort nicht allein zu überlassen. ISN: Die politischen Grabenkämpfe müssen endlich beendet..