Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
17.05.2023

ISN-Schlachthofranking 2022: Schlachtbranche im Umbruch

Wie bereits in den beiden vorangegangenen Jahren stand die deutsche Schweinefleischbranche auch 2022 vor großen Herausforderungen. Die Schlachtunternehmen mussten und müssen sich auch weiterhin der neuen Situation mit deutlich weniger Schlachtschweinen am Markt anpassen. Wie tiefgreifend die Veränderungen in der..

24.05.2022

ISN-Schlachthofranking 2021: Zeichen stehen auf Konsolidierung

Nachdem die gesamte Schweinefleischbranche bereits 2020 vor großen Herausforderungen stand, hielt diese Situation auch im vergangenen Jahr 2021 an. Sowohl die Zahl der in Deutschland gehaltenen Schweine als auch die Zahl der Schlachtstandorte befinden sich weiterhin im Abwärtstrend. Die Fleischbranche..

27.04.2021

ISN-Schlachthofranking 2020: Große Herausforderungen durch Corona und ASP

Das Jahr 2020 war ein Sonderjahr. Mit der Corona-Pandemie, der Afrikanischen Schweinepest (ASP), dem Schweinestau, den Gastronomieschließungen, der Sperrung von Drittlandsexporten und der Abschaffung der Werkverträge war 2020 turbulent für die gesamte Branche - auch für die Schlachtunternehmen. Insgesamt hat..

30.03.2020

ISN-Schlachthofranking 2019: Exportgeschäfte brummen – Lieferantenbindung großes Thema

Das Jahr 2019 stand für die Schlachtbranche ganz im Zeichen der stark gestiegenen Rohstoffpreise. Preistreiber waren ein abnehmendes Angebot an Schlachtschweinen in Deutschland und die rasante Nachfrage nach Schweinefleisch aus Asien - speziell aus China. Bei der Zahl der Schweineschlachtungen..

29.03.2019

ISN-Schlachthofranking 2018: Rückläufige Mengen, geringe Margen

Der Markt für Schweinefleisch in Deutschland schrumpft. Das dürfte spätestens mit dem aktuellen ISN-Schlachthofranking belegt sein. Wachstum in Form von mehr Schweineschlachtungen gelang im abgelaufenen Jahr kaum einem Unternehmen. Selbst die Top3 sind von dieser Entwicklung nicht ausgenommen. Jedoch gibt..

16.04.2018

ISN-Schlachthofranking 2017: Neue Namen, große Herausforderungen

Der Verdrängungswettbewerb in der Schlacht- und Fleischverarbeitungsindustrie hielt im abgelaufenen Jahr unvermindert an und hinterlässt Spuren. Nicht jeder Name des Vorjahres-Rankings findet sich 2017 wieder. Dementsprechend konnten andere Unternehmen die Zahl der Schlachthaken erweitern bzw. intensiver nutzen und die Plätze..

23.03.2017

ISN-Schlachthofranking 2016 – „Chinaboom und Rohstoffsicherung“

Die Übernahme von Tican durch Tönnies, der Großbrand in Paderborn, die Insolvenz von Vogler und der Exportboom nach China sind nur einige der Themen, die die Branche 2016 bewegten.

04.04.2016

ISN-Schlachthofranking 2015 – Preiskrise in Europa – scharfer Wettbewerb auf den Märkten

Nicht nur Schweinehalter, auch viele Schlachtunternehmen blicken auf ein wenig erfolgreiches Jahr zurück. Das Jahr 2015 stand voll im Zeichen der Preiskrise. Der Wettbewerb innerhalb der EU hat deutlich an Schärfe gewonnen. Ein weiterer Trend ist zu erkennen: Schlachtunternehmen rücken..