Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
29.10.2025rss_feed

Südkorea öffnet Markt für deutsches Schweinefleisch wieder

Der Export von deutschem Schweinefleisch nach Südkorea ist wieder möglich ©Canva

Der Export von deutschem Schweinefleisch nach Südkorea ist wieder möglich ©Canva

Seit dem 23. Oktober 2025 ist der Export von Schweinefleisch und Schweinefleischerzeugnissen aus Deutschland nach Südkorea wieder möglich. Wie das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) mitteilt, hat das koreanische Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und ländliche Angelegenheiten (MAFRA) die im Januar 2025 aufgrund des MKS-Falls in Brandenburg verhängten Importrestriktionen aufgehoben.

 

Südkorea hat die Importsperre für deutsches Schweinefleisch, die in Folge des einmaligen Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) im Januar dieses Jahres in Deutschland verhängt wurde, wieder aufgehoben. Damit können Schweinefleisch und Schweinefleischerzeugnisse wieder aus Deutschland nach Südkorea ausgeführt werden – unter der Voraussetzung, dass die bestehenden Anforderungen im Zusammenhang mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) weiterhin erfüllt werden. Das BMLEH hat in diesem Zusammenhang eine aktualisierte Veterinärbescheinigung veröffentlicht.

 

Südkorea ist wichtiger Abnehmer für Schweinefleisch

Südkorea gehört zu den wichtigen Abnehmerländern für deutsches Schweinefleisch außerhalb der EU. Im Jahr 2024 war Südkorea nach dem Vereinigten Königreich und Vietnam mit rund 51.000 Tonnen (inkl. Nebenprodukten) der drittwichtigste Drittlandsabnehmer von deutschem Schweinefleisch. Umsatzmäßig war das Land sogar das zweitwichtigste Zielland für deutsches Schweinefleisch außerhalb der EU. Insbesondere der Export von Schweinebäuchen nach Südkorea ist für deutsche Exporteure von großer Bedeutung.

 

Mehrmonatiges Importverbot aufgehoben

Nach der vorübergehenden Sperre infolge des MKS-Falls war der Export in den vergangenen Monaten ausgesetzt. Mit der nun erfolgten Aufhebung der Beschränkungen können deutsche Unternehmen wieder auf den koreanischen Markt liefern. Bezüglich der ASP wurde bereits im Mai 2023 ein Regionalisierungsabkommen zwischen Deutschland und Südkorea ausgehandelt, das weiterhin gilt.