Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
16.10.2025rss_feed

Weitere Übernahme in der Fleischbranche: Wurstspezialist Wolf geht an chinesische WH-Group

© Canva

© Canva

Die britische Morliny Foods Holding, ein Tochterunternehmen der chinesischen WH Group, übernimmt das Traditionsunternehmen Wolf mit Sitz in Schwandorf. Die Übernahme unterstreicht den Strukturwandel in der deutschen Wurstverarbeitung. Wolf soll unter bestehender Führung weiterentwickelt und international ausgerichtet werden. Die kartellrechtliche Prüfung steht noch aus.

 

Die Wursthersteller in Deutschland stehen seit Jahren unter Druck. Durch den hohen Wettbewerbsdruck, steigende Anforderungen, Kostenstrukturen und den Rohstoffbezug geraten immer mehr Unternehmen in Bedrängnis.

 

Konzentration in der Fleischverarbeitung schreitet voran

Die zunehmende Konzentration in der Verarbeitung nimmt wie befürchtet in besorgniserregendem Tempo zu: Im September hatte das Bundeskartellamt das Vorhaben der Premium Food Group (Tönnies) freigegeben, den Fleischverarbeiter The Family Butchers (TFB) zu erwerben. Anfang Oktober meldete die mittelständische Fleischwarenfabrik Dieter Hein mit Sitz in Hasbergen-Gaste bei Osnabrück Insolvenz an. Nun übernimmt die britische Morliny Foods Holding, die zur chinesischen WH Group gehört, das deutsche Traditionsunternehmen Wolf mit Sitz im bayerischen Schwandorf. Die Übernahme muss noch kartellrechtlich geprüft werden.

 

Wurstspezialist Wolf bleibt unter aktueller Führung

Die Wolf-Gruppe mit drei Produktionsstandorten in Schwandorf, Schmölln und Nürnberg und 1.800 Mitarbeitern soll laut Unternehmensmitteilung in der geplanten Expansionsphase vom bestehenden Managementteam mit Christian Wolf als CEO geführt werden. Das Unternehmen Wolf gilt als einer der führenden deutschen Hersteller von Premium- Wurstwaren, Convenience-Produkten und Fertiggerichten. Die Partnerschaft mit Morliny Foods ermögliche Chancen auf Wachstum und eine internationale Ausrichtung, erklärte Geschäftsführer Christian Wolf. Morlinys Wachstumsvision würde die Voraussetzungen schaffen, um auch zukünftig den globalen Herausforderungen, beispielsweise bei der Rohstoffbeschaffung, als Teil eines starken internationalen Netzwerkes gerecht zu werden.

 

Branche kämpft mit Überkapazitäten

In einem Interview anlässlich des hundertjährigen Firmenjubiläums verwies Wolf im September auf den eingebrochenen Absatz der gesamten Branche. Viele Unternehmen würden um Auslastung kämpfen, da es zu viele Produktionsstätten für die aktuelle Nachfrage gebe. In Deutschland herrsche ein Verdrängungswettbewerb. Da es nur wenige Kunden auf der Handelsseite gebe, sei der Wettbewerb im deutschen Wurstbereich hart. Steigende Kosten seien nur sehr schwer weiterzugeben. Die Wolf-Gruppe ist ein in vierter Generation geführtes Familienunternehmen, das sich zu einem modernen Lebensmittelproduzenten entwickelt hat.

 

WH Group: Globaler Fleischriese

Die Morliny Foods Holding ist in mehreren europäischen Märkten, beispielsweise in Polen, Rumänien, der Slowakei, Ungarn, Spanien, Frankreich und dem Vereinigten Königreich in allen Segmenten für Schweinefleisch und Geflügel tätig und gehört zum chinesischen Fleischriesen WH Group, die sich als selbst als weltweit größten Schweinefleischproduzenten bezeichnet.