Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
19.05.2020

Weitere Termine für Sachkundelehrgänge für die Isofluran-Narkose

Bis Mitte Mai 2020 sind bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) knapp 2.200 Anträge auf Förderung der Anschaffung eines Narkosegeräts zur Ferkelkastration eingegangen. Alle Schweinehalter, die diesen Weg gehen wollen und die Narkose mit Isofluran selbst durchführen möchten,..

06.05.2020

NRW: Sachkundelehrgänge für Ferkelbetäubung mit Isofluran beginnen

Neben Tierärzten darf die Isoflurannarkose in Zukunft auch durch sachkundige Personen durchgeführt werden. Die Landwirtschaftskammer NRW bietet ab dem 18. Mai Schulungen für die Ferkelkastration mit Betäubung gemäß Ferkelbetäubungssachkunde-Verordnung an. Ab sofort können die Anmeldungen dazu erfolgen.

28.04.2020

Web-Seminare statt Veranstaltungen: Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration

Eigentlich sollten derzeit deutschlandweit die vom Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) organisierten Informationsveranstaltungen zu den Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten jedoch seit Mitte März bis vorerst zum 31. Mai 2020 alle Termine abgesagt werden. Nun werden einige Termine..

06.11.2019

Tool zur Entscheidungshilfe für chirurgische Kastrationsalternativen

Ein vom Thünen-Institut für Betriebswirtschaft veröffentlichtes Tool soll Ferkelerzeugern als Entscheidungshilfe für die chirurgischen Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration dienen. Mit dem Tool können Landwirte von konventionell wirtschaftenden Betrieben mit wenig Aufwand die Kosten für die drei alternativen Methoden der Ferkelkastration..