Masterarbeit: Umfrage zu den Ansprüchen und Erwartungen von Nutztierhaltern an den Hoftierarzt
Worum geht es? Im Rahmen einer Masterarbeit an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf beschäftigen wir uns mit dem Thema Kommunikation zwischen Landwirt und Tierarzt. Da Sie ein wichtiger Ansprechpartner für junge Landwirte und Landwirtinnen sind, liegt es sicher in Ihrem Interesse, dass..
Bachelorarbeit: Schweinefleischindustrie - Vorschlag einer wertschöpfungsgerechten Preisgestaltung
Interviewpartner gesucht!
Umfrage: Erfahrungen zur Gülleaufbereitung und zum Einsatz der aufbereiteten Produkte
Im Rahmen des Modell- und Demonstrationsvorhabens Umsetzung regionaler Nährstoffkonzepte bei der Gülleaufbereitung wird eine kurze Umfrage zur Gülleaufbereitung durchgeführt.
‚Piglexity‘ Projekt – Humboldt Universität zu Berlin
Die Humboldt Universität zu Berlin ist derzeit auf der Suche nach Landwirt*innen, die Interesse an der Unterstützung des Projektes haben und sich für die Datenerhebung auf dem Betrieb bereit erklären.
Doktorarbeit: Digitalisierung der Kommunikation unter Schweinebauern
In Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft und der Wissenschaft soll eine Kommunikationsplattform entwickelt werden, die sowohl das Datenmanagement innerhalb des Betriebes erleichtert, vor allem aber auch die Weitergabe von Daten an ausgewählte Geschäftspartner ermöglicht.
Bachelorarbeit zum Thema: „Erfahrungen von Landwirten mit Stigmatisierung"
Landwirte für Interview gesucht
Online-Umfrage: Tierwohl in der Nutztierhaltung
Das NaTiMon-Projektteam lädt Sie herzlich dazu ein, an einer ca. 10-minütigen Online-Umfrage zum Thema Tierwohl in der Nutztierhaltung teilzunehmen!
Umfrage zu Praxiserfahrungen mit Bewegungsbuchten und freier Abferkelung
Alle Ferkelerzeuger, die bereits Erfahrungen mit dem Einsatz von Bewegungsbuchten oder der freien Abferkelung gesammelt haben, werden aufgerufen an der Umfrage teilzunehmen und Tipps und Tricks, aber auch Schwierigkeiten und Problemlösungen mit ihren Berufskolleg:innen zu teilen.
Umfrage der LfL Bayern zur Wirtschaftsdüngeraufbereitung
Ziel des Projektes ist es, die Potentiale und möglichen Hemmnisse bei der Umsetzung von Aufbereitungsanlagen für Wirtschaftsdünger zu erfassen.
Umfrage zu Isofluran-Narkosegeräten im Praxiseinsatz
Ziel ist es, die Schwachstellen der Geräte im flächendeckenden Einsatz zu erkennen und im Konsens zwischen Herstellern und Betrieben zu beseitigen.