Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
09.07.2021

Aktionsplan Kupierverzicht: Niedersachsen fordert Maßnahmenpläne ein

Das niedersächsische Landwirtschaftsministerium hat die Kreisveterinärämter im Land aufgefordert, bei den Schweinehaltern die Rahmen des Nationalen Aktionsplans Kupierverzicht vorgesehenen Maßnahmenpläne zur Vermeidung von Schwanzbeißen einzufordern. Gleichzeitig werden länderübergreifend abgestimmte Mustermaßnahmenpläne veröffentlicht.

21.06.2021

Kupierverzicht: Niederländische Wissenschaftler empfehlen schrittweisen Ausstieg aus dem Schwanzkupieren

Nach einem Abschlussbericht des Forschungsprojekts „Stufenplan Ringelschwanz 2017-2021“ der Universitäten Wageningen und Utrecht ist es derzeit noch zu früh, das Schwanzkupieren in allen Schweine haltenden Betrieben komplett einzustellen. Wie das niederländische Fachmagazin boerderij berichtet, soll ein Stufenplan für die ganze..

03.03.2021

Neue Förderperiode für Ringelschwanz-Prämie in Niedersachsen: Anträge jetzt stellen

Ab sofort können Schweinehalter aus Niedersachsen bis zum 17. Mai 2021 Anträge auf Teilnahme bei der diesjährigen Förderperiode der Ringelschwanzprämie bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen einreichen. Die Fördersumme für das nun startende Antragsverfahren beträgt erneut etwa 8 Millionen Euro. Der Förderzeitraum..

28.07.2020

Aktionsplan Kupierverzicht: Risikoanalyse jetzt per App „PIG-CHECK“

Im Projekt „Nationales Wissensnetzwerk Kupierverzicht“ hat der Projektpartner IQ-Agrar Service GmbH die App „PIG-CHECK“ entwickelt. Mit der App soll die bislang aufwendige Dokumentation der Risikoanalyse Kupierverzicht und der Tierhalter-Erklärung vereinfacht und digitalisiert werden. Die Anwendung ist ab sofort kostenlos verfügbar.

15.05.2020

Aktionsplan Kupierverzicht: Neue Risikoanalysen schon durchgeführt?

Das erste Jahr nach Scharfschaltung des Nationalen Aktionsplans Kupierverzicht neigt sich dem Ende zu, so dass bei vielen Schweinehaltern (mit kupierten Schweinen) die nächste Risikoanalyse ansteht. Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen weist auf die CC-Relevanz bei fehlender Dokumentation hin.