Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
30.04.2019

Europawahl 2019: Wer will was?

Die Europawahl 2019 steht vor der Tür. Am 26. Mai ist Wahlsonntag und das europäische Parlament wird neu zusammengestellt. Für Landwirte ist die Europawahl besonders wichtig, bestimmen doch die Gestaltung der europäischen Tierschutzvorschriften und die Fördermaßnahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik den..

30.04.2019

EU-Schweinepreise: Stabile Marktverhältnisse bei grundsätzlich positiven Aussichten

Der europäische Schlachtschweinemarkt präsentiert sich in der laufenden Schlachtwoche stabil. Die Notierungen für Schlachtschweine fallen daher weitgehend unverändert aus.

29.04.2019

ASP: In Belgien kehrt keine Ruhe ein

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) sorgt in Belgien weiterhin für Anspannung. In der letzten Woche wurden in der südlichen Provinz Luxemburg 25 neue Fälle bei Wildschweinen entdeckt.

29.04.2019

Niederlande: Weniger Schweine geschlachtet

Im ersten Quartal 2019 gingen in den Niederlanden weniger Schlachtschweine an den Haken. Nach Angaben des Rijksdienst voor Ondernemend Nederland (RVO) wurden in den ersten drei Monaten des laufenden Kalenderjahres 80.000 Schweine weniger geschlachtet als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.

26.04.2019

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 26.04.2019

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 26. April 2019 wurden

26.04.2019

Volles Haus zum Auftakt des Praktikernetzwerkes Wirtschaftsdünger -FREE-

Eine trotz bestem Ackerwetter mit ca. 110 Teilnehmern sehr gut besuchte Auftaktveranstaltung zum Praktikernetzwerk Wirtschaftsdünger, machte gestern in Bakum-Hausstette die Bedeutung des Projektes deutlich. Denn das Thema ist angesichts des einen Tag zuvor vorgestellten Nährstoffberichts und angesichts der Diskussion um..

25.04.2019

Haltungskennzeichnung: Rückverfolgbarkeit an der Frischetheke

Die Diskussionen um Informationen zum Tierwohl auf deutschen Lebensmittelverpackungen ist größer denn je. Immer mehr Verbraucher möchten wissen, was auf ihrem Teller landet, woher das Schnitzel kommt und unter welchen Bedingungen das Tier gelebt hat. Daher planen die Rückverfolgbarkeitslöser der..

25.04.2019

EU-Schweinefleischexporte profitieren von Nachfrage aus China

Die Schweinefleischexporte der EU haben seit Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Nach Angaben der EU-Kommission wurden im Januar und Februar 2019 insgesamt 709.650 t Schweinefleisch einschließlich Schlachtnebenerzeugnissen in Dritt-länder verkauft; das waren 5,8 % mehr als in der Vorjahresperiode.  

24.04.2019

Niedersächsischer Nährstoffbericht 2017/18 – besser, aber noch viel zu tun

Mitten in der Diskussion um die erneute Novellierung der Düngeverordnung wurde heute der Niedersächsische Nährstoffbericht 2017/18 vorgestellt. Wichtigste Ergebnisse: die gemeldeten Menge an Gülle und Gärresten ging erstmalig zurück, der Mineraldüngereinsatz wurde um 15 % reduziert, trotzdem besteht weiter Handlungsbedarf..

24.04.2019

EU-Schweinepreise: Ausgeglichen

Die europäischen Schlachtschweinemärkte präsentie­ren sich in der aktuellen Woche überwiegend ausgeglichen.