Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 27.06.2025
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 27.06.2025 wurden…
Neue ISN-Umfrage zur Betriebsentwicklung in der Schweinehaltung - Jetzt mitmachen!
Aus aktuellem Anlass haben wir eine neue ISN-Umfrage zur Betriebsentwicklung in der Schweinehaltung gestartet. Hintergrund sind wichtige Entscheidungen, die im neu zusammengesetzten Parlament in Berlin nun getroffen werden müssen.
Niederlande vereinbart Pakt zu „tiergerechter“ Tierhaltung
In den Niederlanden hat Agrarministerin Wiersma mit Vertretern der Landwirtschaft, von Tierschutzorganisationen sowie der Unternehmen in der Kette einen Pakt für eine tiergerechte Tierhaltung geschlossen. Schritt für Schritt soll der Tierschutz in der Nutztierhaltung bis 2040 verbessert werden, wobei auch..
Tierhaltungskennzeichnungsgesetz: Bundestag beschließt Fristverschiebung bis 01.03.26 – ISN: Weitere Schritte bis zur Praxistauglichkeit nötig
Der Start des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes (THKG) wird verschoben. Das hat der Bundestag am gestrigen Donnerstag (26.06.2025) beschlossen. Darüber hinaus wurden in einer Entschließung Details zur grundsätzlichen Überarbeitung des Gesetzes und konkrete Pläne zur Ausweitung der Kennzeichnung festgelegt. ISN: Eine Fristverschiebung ist richtig!..
Polen meldet ersten ASP-Fall bei Hausschweinen in 2025
Polen hat für dieses Jahr seinen ersten ASP-Fall bei einem Hausschweinebestand gemeldet. Betroffen ist ein Betrieb mit gut 1.300 Tieren in der Gemeinde Luzino in der Provinz Pommern. Im Jahr 2024 waren in Polen 44 Hausschweinebestände betroffen, berichtet Agra Europe.
Tierrechtsaktivisten im Landkreis Vechta unterwegs – Einladung zum Infoabend
Die ISN und der Kreislandvolkverband Vechta laden zu einem gemeinsamen Infoabend ein, um über die aktuellen Aktivitäten von Tierrechtsaktivisten im Landkreis Vechta zu informieren und Schutzmaßnahmen zu besprechen.
ASP in NRW: 3 neue Verdachtsfälle bei Wildschweinen in der infizierten Zone
Im Zuge der Suche nach verendeten Wildschweinen im Kreis Olpe sind drei weitere Wildschweinkadaver aufgefunden worden, die vermutlich mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) infiziert waren, meldet das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Nordrhein-Westfalen. Die drei tot aufgefundenen Wildschweine wurden..
Viehzählung: Rückgang der Schweinebetriebe in NRW setzt sich fort
Im Mai 2025 wurden in NRW rund 5.120 Betriebe mit Schweinehaltung mit insgesamt 5,78 Millionen Schweinen gezählt. Damit sind die Bestände stabil geblieben, aber die Anzahl der Betriebe erneut deutlich zurückgegangen. Ein Blick auf den langfristigen Trend zeigt, dass die..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 24.06.2025
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 24.06.2025 wurden…
ASP in NRW: Virus stammt wahrscheinlich aus Italien
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht aus Hessen oder einem anderen deutschen Bundesland in den Schwarzwildbestand Nordrhein-Westfalens (NRW) eingeschleppt. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) gab heute bekannt, dass die nächstverwandten Viren zur NRW-Variante aus Süditalien stammen.