ISN-Web-Seminare für Schweinehalter zum Thema Kupierverzicht und Biosicherheit
Das Thema Schwanzbeißen bleibt eine der größten Herausforderungen in der Schweinehaltung und der Weg zum Kupierverzicht nicht immer einfach. In unserer neuen mehrteiligen Web-Seminarreihe möchten wir einige mögliche Ursachen für Schwanzbeißen beleuchten, um die Zusammenhänge besser zu verstehen und praktische..
Verbandsklagerecht für Tierschutzorganisationen auf Bundesebene abgewiesen
Auf absehbare Zeit wird es für Tierschutzorganisationen kein Verbandsklagerecht geben. Die Bundesregierung erteilte entsprechenden Forderungen eine Absage und begründet ihre Haltung in einer Antwort auf eine Bundestagsanfrage mit der Zuständigkeit der Länder für den Vollzug der tierschutzrechtlichen Vorschriften. ISN: Richtig..
Tönnies: Neues Bonussystem – Tierhalter zahlen über neue Maske zu
In einem aktuellen Schreiben informiert das Schlachtunternehmen Tönnies über mehrere Änderungen. Zum einen sollen Schweine ohne Schlachtbefunde zukünftig finanziell belohnt werden, während schwerwiegende Befunde abgestraft werden sollen. ISN: Die angekündigten Änderungen müssen im Gesamtpaket betrachtet werden. Die neue Maske bringt für..
ASP: Hessen errichtet Festzaun entlang der Grenze zu NRW
Mit dem Bau eines Festzauns will das hessische Landwirtschaftsministerium verhindern, dass die Afrikanische Schweinepest aus dem angrenzenden Nordrhein-Westfalen eingeschleppt wird. Die rund 60 Kilometer lange Schutzanlage soll in zwei parallelen Bauphasen entstehen und noch in diesem Jahr fertiggestellt werden, berichtet..
EU-Schweinepreise: Notierungen stabilisieren sich nach deutlichen Rückgängen mehrheitlich
Nach den sehr deutlichen Preisrückgängen in der vergangenen Woche stabilisiert sich der europäische Schlachtschweinemarkt nun größtenteils auf dem abgesenkten Preisniveau. In Spanien und Frankreich setzt sich die Abwärtstendenz in abgeschwächter Form fort.
EU-Außenhandel mit Schweinefleisch: Exporte bis Juli leicht über Vorjahresniveau
Die EU-Kommission hat kürzlich Zahlen zum Schweinefleischexport der Europäischen Union veröffentlicht. Aktuell sind Daten bis Juli 2025 verfügbar. Die jüngste Entwicklung seit der Einführung der Strafzölle Chinas auf EU-Schweinefleischexporte am 10. September wird in diesen Zahlen dementsprechend noch nicht abgebildet.
Weniger Papierkram für Tierhalter: Neue Regeln zur Nährstoffnutzung in Niedersachsen bei Neu- und Umbauten
Niedersachsen reduziert Bürokratie bei Genehmigungen für Tierhaltungs- und Biogasanlagen: Neu ist, dass bei Neuanlagen vereinfachte Nährstoffnutzungskonzepte vorzulegen sind und bei bau- oder immissionsschutzrechtlichen Änderungen düngerechtsrelevante Veränderungen künftig nur noch angezeigt werden müssen. Ziel ist es, Genehmigungsverfahren zu verschlanken und Verzögerungen..
Nach dem Aus der Bundesförderung: Niedersachsen will mit Haushaltsresten Anschlussförderung organisieren
Niedersachsen will nach dem Förder-Aus des Bundes Schweinehalter beim Umbau ihrer Ställe unterstützen. So heißt es aus dem Ministerium, dass bereits Geldquellen gesucht werden, um ein Anschlussprogramm finanzieren zu können. Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte fordert zudem vom Bund, die Antragsfrist..
Globale Schweinefleischnachfrage zieht leicht an
Weltweit bleibt die Schweinefleischnachfrage 2025 stabil: Der Verbrauch steigt nur um 0,2 Prozent auf rund 125 Mio. Tonnen. Leichte Rückgänge werden in China und der EU erwartet. Der Pro-Kopf-Verbrauch soll weltweit leicht auf 15,4 kg steigen.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 17.10.2025
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 17.10.2025 wurden