QS: Neues Online-Meldeformular für den Ereignisfall
Die QS Qualität und Sicherheit GmbH stellt ihren Systempartnern ab sofort ein digitales Online-Formular zur Verfügung, um Ereignisfälle schnell und unkompliziert melden zu können.
Veggie-Fleischnamen vor dem Aus: EU-Parlament will irreführende Bezeichnungen verbieten
Veggie-Schnitzel, Tofu-Wurst und Co: Diese Bezeichnungen könnten bald aus den Regalen verschwinden. Dafür hat gestern das Europäische Parlament mehrheitlich abgestimmt. Bezeichnungen wie Steak, Schnitzel, Wurst oder Burger sollen ausschließlich Produkten vorbehalten sein, die tatsächlich Fleisch enthalten. ISN: Die Entscheidung des..
Nitrat-Urteil: Bundesverwaltungsgericht verpflichtet Bund zur Erstellung eines Nationalen Aktionsprogramms
Die Düngeverordnung allein reicht nicht aus – das Bundesministerium für Landwirtschaft muss ein umfassendes nationales Aktionsprogramm zum Schutz der Gewässer vor Nitratverunreinigung aus landwirtschaftlichen Quellen vorlegen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden.
Schlachtzahlen gehen zurück – Lebendangebot im Herbst unter Vorjahresniveau erwartet
Die aktuellen Zahlen zeigen: Nach einem starken Jahresbeginn ist die Zahl der Schweineschlachtungen im Sommer deutlich abgeflacht. Besonders die rückläufigen Ferkelimporte wirken sich spürbar auf das Angebot aus und könnten eine stützende Wirkung auf die weitere Entwicklung der Schlachtschweinepreise haben.
THKG: Breite Zustimmung für Gesamtkonzept der Verbände
Führende Verbände der Wertschöpfungskette haben in einem Gespräch mit Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer ihr Gesamtkonzept zur Novellierung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes (THKG) vorgestellt und sich mit dem Minister ausgetauscht. ISN: Die breite Zustimmung für das Gesamtkonzept ist ein guter Start für eine praxistaugliche..
Nachhaltige Schweinefleischproduktion: Industrie und Wissenschaft starten Forschungsprojekt
Im einem neuen Forschungsprojekt wollen Partner aus der Industrie und Wissenschaft ermitteln, wie Schweinefleisch zukünftig effizienter und zugleich nachhaltiger erzeugt werden kann. Dafür werden internationale Produktionsketten im Bereich Schweinefleisch bezüglich ihrer Erfolgsfaktoren sowie Nachhaltigkeitssysteme analysiert und verglichen, berichtet Agra Europe.
EU-Schweinepreise: Mehrere Notierungen stabilisieren sich weiter – Ist der Boden erreicht?
Der europäische Schlachtschweinemarkt konnte sich in der laufenden Schlachtwoche in mehreren EU-Mitglieds-ländern erneut stabilisieren. In Frankreich und Spanien pendelten die Notierungen weiter zurück und auch der italienische Markt gibt erstmalig nach.
Gemeinsame Marktorganisation – Deutsche Verbände lehnen generelle Vertragspflicht ab
Zehn Verbände der deutschen Agrarbranche haben die Abgeordneten des EU-Parlaments in einem offenen Brief vor der geplanten Reform der Gemeinsamen Marktorganisation gewarnt. Am kommenden Mittwoch soll das EU-Parlament über einen Kommissionsvorschlag abstimmen. ISN: Gemeinsam vertreten wir deutschen Organisationen die Meinung,..
Estland kämpft gegen die ASP
Estland ist in diesem Jahr stark von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) getroffen. Infolge von mehreren Ausbrüchen in schweinehaltenden Betrieben hat das kleine baltische Land bereits etwa ein Fünftel des gesamten Schweinebestandes eingebüßt. Nun soll die Tierseuche mit neuen Ansätzen bekämpft..
BVL zieht positive Bilanz: Futtermittelkontrollen bestätigen hohes Sicherheitsniveau
Anlässlich des Internationalen Nutztiertages am 2. Oktober meldet das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) erfreuliche Nachrichten: Die amtlichen Futtermittelkontrollen in Deutschland zeigen für das Jahr 2024 eine sehr geringe Beanstandungsquote von unter zwei Prozent.