ASP in Estland: Schweinebestand stark eingebrochen
Die Afrikanische Schweinepest hat Estlands Schweinehaltung schwer getroffen: Rund 26.000 Tiere mussten infolge von mehreren ASP-Ausbrüchen gekeult werden. Damit ist der landesweite Schweinebestand um mehr als 9% geschrumpft. Die Regierung reagiert mit drastischen Schutzmaßnahmen stellt für die Eindämmungsmaßnahmen ein Krisenbudget..
Österreichs Schweinebestand leicht rückläufig
Die Bundesanstalt Statistik Österreich (Statistik Austria) hat heute aktuelle Zahlen zum Schweinebestand des Alpenlandes veröffentlicht. Demnach wurden zum Stichtag 1. Juni 2025 insgesamt 2,49 Mio. Schweine in Österreich gehalten. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Rückgang um 35.300 Tiere..
Gruppenhaltung statt Kastenstand - Worauf es jetzt beim Umbau des Deckzentrums ankommt
Mit der 7. Verordnung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung im Februar 2021 wurde der Umbau der Sauenhaltung in Deutschland beschlossen. Mit den neuen Vorgaben ändern sich Haltung, Platzbedarf und Stallstruktur im Deckzentrum grundlegend. Was auf Sie zukommt – und wie Sie jetzt richtig..
ASP-Zaun in Kreis Olpe fertiggestellt – Neue Phase der Seuchenbekämpfung startet
Im Kreis Olpe wurde der Bau des ASP-Schutzzauns um das Kerngebiet herum fertiggestellt. Daher kann nun im Kerngebiet, wo das Virus nachweislich vorkommt, erstmals die gezielte Bejagung der Wildschweine aufgenommen werden. Ziel ist es, Wildschweinebestand in dem betroffenen Gebiet zu..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 19.08.2025
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 19.08.2025 wurden…
Brasiliens Schweinefleischexporte wachsen langsamer
Brasiliens Exporte an Schweinefleisch sind in den ersten sieben Monaten dieses Jahres erneut gewachsen. Laut aktuell vorgelegten Zahlen des Brasilianischen Verbandes für tierisches Protein (ABPA) erzielten die brasilianischen Exporteure von Januar bis Juli 2025 bei ihren Ausfuhren ein Plus von..
EU-Schweinepreise: Weiter ausgeglichene Verhältnisse und überwiegend stabile Notierungen
Am europäischen Schlachtschweinemarkt entwickeln sich die Notierungen auch in dieser Schlachtwoche über-wiegend seitwärts und die Veränderungen halten sich in engen Grenzen. In Spanien und Frankreich setzt sich der rückläufige Trend unterdessen fort.
Nationales Ernährungsmonitoring: Fleisch bei deutschen Verbrauchern weiter beliebt
Fleisch bleibt gefragt in den deutschen Haushalten. Das zeigen auch die Ergebnisse einer repräsentativen Online-Befragung zum Nationalen Ernährungsmonitoring (nemo), die heute vom Max-Rubner-Institut (MRI) veröffentlicht wurden. Demnach kommt bei Dreiviertel der Befragten mehrmals pro Woche Fleisch auf den Tisch.
Dänemark: Mehr Schweine im Juni 2025 gezählt
Aktuellen Daten von Statistics Denmark zufolge ist der dänische Schweinebestand am 1. Juni 2025 erneut im Vergleich zur Vorjahreszählung angestiegen. Sowohl bei den Mastschweinen als auch bei den Ferkeln wurden Zuwächse verzeichnet. Der Sauenbestand blieb unverändert.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 15.08.2025
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 15.08.2025 wurden…