Weniger Papierkram für Tierhalter: Neue Regeln zur Nährstoffnutzung in Niedersachsen bei Neu- und Umbauten
Niedersachsen reduziert Bürokratie bei Genehmigungen für Tierhaltungs- und Biogasanlagen: Neu ist, dass bei Neuanlagen vereinfachte Nährstoffnutzungskonzepte vorzulegen sind und bei bau- oder immissionsschutzrechtlichen Änderungen düngerechtsrelevante Veränderungen künftig nur noch angezeigt werden müssen. Ziel ist es, Genehmigungsverfahren zu verschlanken und Verzögerungen..
Nach dem Aus der Bundesförderung: Niedersachsen will mit Haushaltsresten Anschlussförderung organisieren
Niedersachsen will nach dem Förder-Aus des Bundes Schweinehalter beim Umbau ihrer Ställe unterstützen. So heißt es aus dem Ministerium, dass bereits Geldquellen gesucht werden, um ein Anschlussprogramm finanzieren zu können. Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte fordert zudem vom Bund, die Antragsfrist..
Globale Schweinefleischnachfrage zieht leicht an
Weltweit bleibt die Schweinefleischnachfrage 2025 stabil: Der Verbrauch steigt nur um 0,2 Prozent auf rund 125 Mio. Tonnen. Leichte Rückgänge werden in China und der EU erwartet. Der Pro-Kopf-Verbrauch soll weltweit leicht auf 15,4 kg steigen.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 17.10.2025
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 17.10.2025 wurden
Niederlande exportieren wieder deutlich mehr Wirtschaftsdünger nach Deutschland
Die Niederlande haben ihre Exporte von Wirtschaftsdünger in den ersten drei Quartalen des Jahres 2025 deutlich gesteigert, vor allem nach Deutschland. Hauptgrund für den kräftigen Anstieg sind erneut gesenkte Ausbringungsobergrenzen, berichtet Agra Europe.
Weitere Übernahme in der Fleischbranche: Wurstspezialist Wolf geht an chinesische WH-Group
Die britische Morliny Foods Holding, ein Tochterunternehmen der chinesischen WH Group, übernimmt das Traditionsunternehmen Wolf mit Sitz in Schwandorf. Die Übernahme unterstreicht den Strukturwandel in der deutschen Wurstverarbeitung. Wolf soll unter bestehender Führung weiterentwickelt und international ausgerichtet werden. Die kartellrechtliche..
Verbändegespräch zur Zukunft der Tierhaltung: Endlich Planungssicherheit schaffen
Am gestrigen Dienstag, 14.10.2025, hatte Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer über 30 Vertreter aus Agrarwirtschaft, Handel und Tierschutz zu einem Verbändegespräch nach Berlin eingeladen. Thema war die Zukunft der landwirtschaftlichen Tierhaltung in Deutschland.
ASP-Übung in Bayern: Behörden proben den Ernstfall
Im Landkreis Nürnberger Land wurde vergangene Woche eine groß angelegte Übung zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) durchgeführt. Ziel war es, die Zusammenarbeit zwischen Forst, Veterinäramt und Verwaltung für den Ernstfall zu testen und ggf. Schwachstellen zu erkennen.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 14.10.2025
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 14.10.2025 wurden…
EU-Schweinepreise: Notierungen fallen deutlich
Der europäische Schlachtschweinemarkt präsentiert sich in der laufenden Schlachtwoche schwach. Die Notierungen für Schlachtschweine geben in den verschiedenen EU-Mitgliedsländern zwischen 5 und 16 Cent nach. Dabei ist insgesamt ein Nord-Süd-Gefälle erkennbar.