Nachhaltige Schweinefleischproduktion: Industrie und Wissenschaft starten Forschungsprojekt
Im einem neuen Forschungsprojekt wollen Partner aus der Industrie und Wissenschaft ermitteln, wie Schweinefleisch zukünftig effizienter und zugleich nachhaltiger erzeugt werden kann. Dafür werden internationale Produktionsketten im Bereich Schweinefleisch bezüglich ihrer Erfolgsfaktoren sowie Nachhaltigkeitssysteme analysiert und verglichen, berichtet Agra Europe.
EU-Schweinepreise: Mehrere Notierungen stabilisieren sich weiter – Ist der Boden erreicht?
Der europäische Schlachtschweinemarkt konnte sich in der laufenden Schlachtwoche in mehreren EU-Mitglieds-ländern erneut stabilisieren. In Frankreich und Spanien pendelten die Notierungen weiter zurück und auch der italienische Markt gibt erstmalig nach.
Gemeinsame Marktorganisation – Deutsche Verbände lehnen generelle Vertragspflicht ab
Zehn Verbände der deutschen Agrarbranche haben die Abgeordneten des EU-Parlaments in einem offenen Brief vor der geplanten Reform der Gemeinsamen Marktorganisation gewarnt. Am kommenden Mittwoch soll das EU-Parlament über einen Kommissionsvorschlag abstimmen. ISN: Gemeinsam vertreten wir deutschen Organisationen die Meinung,..
Estland kämpft gegen die ASP
Estland ist in diesem Jahr stark von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) getroffen. Infolge von mehreren Ausbrüchen in schweinehaltenden Betrieben hat das kleine baltische Land bereits etwa ein Fünftel des gesamten Schweinebestandes eingebüßt. Nun soll die Tierseuche mit neuen Ansätzen bekämpft..
BVL zieht positive Bilanz: Futtermittelkontrollen bestätigen hohes Sicherheitsniveau
Anlässlich des Internationalen Nutztiertages am 2. Oktober meldet das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) erfreuliche Nachrichten: Die amtlichen Futtermittelkontrollen in Deutschland zeigen für das Jahr 2024 eine sehr geringe Beanstandungsquote von unter zwei Prozent.
Weitere ASP-Funde in NRW: Kreis Olpe erweitert das Kerngebiet und Schutzzäune
Im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) verstärkt der Kreis Olpe in Nordrhein-Westfalen die Schutzmaßnahmen: Das Kerngebiet wird aufgrund weiterer ASP-Funde erweitert sowie zusätzliche Zäune errichtet. Unter Einsatz von Drohnen und Suchhundeteams wird das betroffene Areal weiterhin intensiv nach Kadavern..
EU-Schweinepreise: Märkte fangen sich teilweise – Hoffen auf benötigte Nachfrageimpulse
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt in der laufenden Schlachtwoche eine uneinheitliche Entwicklung. Während sich die Notierungen in mehreren EU-Ländern auf dem abgesenkten Niveau gefangen haben, geben die Schweinepreise in Spanien, Frankreich und den Niederlanden weiter nach.
TA Luft: Werden die Umsetzungsfristen auf Ende 2029 verschoben?
Ein Referentenentwurf aus dem Bundesumweltministerium zur Änderung der TA-Luft sieht vor, dass die dort festgeschriebenen Umsetzungsfristen für bestimmte Altanlagen mit Tierhaltung auf den 31.12.2029 verschoben werden sollen. ISN: Ein echter Lichtblick für Schweinehalter. Die Fristen zur Umsetzung der TA-Luft zu..
Agrarministerkonferenz: Ländermehrheit fordert Überarbeitung und erneute Fristverschiebung des THKG
Auf der Herbst-Agrarministerkonferenz (AMK) in Heidelberg in der vergangenen Woche begrüßt die Mehrheit der Länder eine grundlegende Überarbeitung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes (THKG) und fordert zudem eine erneute Verschiebung des Starts über den 1. März 2026 hinaus. Darüber hinaus fordern die Länder..
Tiertransporte in Drittländer: Bundesrat spricht sich für strengere Regeln aus
Der Bundesrat hat sich mehrheitlich dafür ausgesprochen, das Tierschutzniveau bei Transporten lebender Tiere in Drittländer zu erhöhen. In einer Entschließung wird die Bundesregierung aufgefordert, sich auf EU-Ebene unter anderem dafür einsetzen, dass die Zielländer gegenüber der EU-Kommission garantieren, den Gesundheitskodex..