Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
03.03.2025

Sauenhalter in der EU stocken ab - Schweinebestand insgesamt stabil

In den Viehzählungen im Herbst bzw. Winter 2024 wurde für die EU insgesamt ein stabiler bis leicht höherer Schweinebestand erfasst als ein Jahr zuvor. Bei den Zuchtsauenbeständen, die richtungsweisend für die zukünftige Schweinefleischerzeugung sein dürften, ergab sich allerdings ein anderes..

28.02.2025

Landkreis Oberhavel wieder frei von ASP: Sperrzone aufgehoben

Die im November 2024 im Landkreis Oberhavel eingerichtete ASP-Sperrzone kann wieder aufgehoben werden. Die Europäische Kommission hat einem Aufhebungsantrag des Landes Brandenburg zugestimmt, da bis auf bei dem am 21. November 2024 aufgefundene verendete Wildschwein keine weiteren ASP-Fälle festgestellt wurden...

28.02.2025

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 28.02.2025

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 28.02.2025 wurden…

28.02.2025

MKS: BMEL beantragt Entschädigungs-Hilfen bei der EU

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat vor dem Hintergrund des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) Anfang dieses Jahres in Brandenburg finanzielle Unterstützung für die Landwirtschaft bei der Europäischen Kommission beantragt. Dadurch soll Betrieben, die durch staatlich auferlegte..

28.02.2025

Frankreich: Herkunftskennzeichnung für Schweinefleisch im Außer-Haus-Bereich verstetigt

Die Gastronomie in Frankreich muss auch künftig bei Schweine-, Geflügel- und Schaffleisch die Herkunft ausweisen. Die Pariser Regierung hat diese schon länger für Rindfleisch geltenden Vorschriften nun permanent ausgeweitet, berichtet AgE. ISN: Auch hierzulande ist eine Herkunftskennzeichnung für die gesamte Schweinefleischpalette..

27.02.2025

MKS: Überwachungszone in Brandenburg aufgehoben 

In Brandenburg ist die MKS-Überwachungszone aufgehoben worden. Noch bis zum 11. April bleibt eine deutlich verkleinerte Sperrzone rund um den Ausbruchsbetrieb bestehen. Wann Deutschland außerhalb dieser Zone seinen Status als MKS-frei wiedererlangt ist allerdings unklar. Diese Frage obliegt der Entscheidungshoheit..

27.02.2025

Eine Bucht für alles? Junge ISN besichtigt Havito-Forschungsstall

Ein Tierwohlstall, der Abferkelung Aufzucht und Mast kombiniert und gleichzeitig Ammoniakemissionen reduziert? Das hat sich die Junge ISN in der vergangenen Woche genauer angeschaut. Eine Gruppe von 20 jungen Schweinehaltern besichtigte den Havito-Forschungsstall von Bröring und Big Dutchman in Dinklage..

25.02.2025

EU-Schweinepreise: Abbau der Überhänge setzt sich fort – Märkte überwiegend stabil

Am europäischen Schlachtschweinemarkt gleichen sich die Angebots- und Nachfrageverhältnisse weiter an und die Notierungen zeigen eine überwiegend stabile Tendenz. In Spanien übersteigt die Nachfrage das verfügbare Angebot und die Notierung legte weiter zu. Auch aus den Niederlanden kommt ein positives..

24.02.2025

Deutsche Schweinefleischexporte: Leichter Anstieg im Jahr 2024

Die Schweinefleischexporte aus Deutschland haben 2024 erstmals seit Längerem wieder zugenommen. Nach Zahlen von Destatis erhöhte sich die Ausfuhr von frischer, gekühlter oder gefrorener Ware ohne Schlachtnebenerzeugnisse um 3,7% auf 1,265 Mio. Tonnen. Die Importe von Schweinefleisch gingen hingegen im..

21.02.2025

Polen: Zahl der Schweinehalter sinkt

In Polen haben im vergangenen Jahr 3.600 Tierhalter ihre Schweine abgeschafft; das waren 7% aller Betriebe. Dabei handelte es sich fast ausschließlich um Höfe mit maximal 100 Schweinen, berichtet AgE.