Inforeihe Biosicherheit Teil 8 – Vorsichtsmaßnahmen für Jäger
Die ASP-Ausbrüche in Deutschland beschränken sich derzeit vorwiegend auf Wildschweinbestände. Dies erhöht das Risiko einer Erregereinschleppung für Schweinehalter, die auch zur Jagd gehen, erheblich. Daher ist besondere Vorsicht geboten.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 16.05.2025
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 16.05.2025 wurden…
Neuer Landwirtschaftsminister setzt sich für Tierhaltungsstandort Deutschland ein
Bürokratieabbau und mehr Freiheiten für Landwirte. Diese Ziele hat sich der neue Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer auf die Fahnen geschrieben. In seiner ersten Bundestagsrede als Landwirtschaftsminister kündigte er am gestrigen Donnerstag außerdem ein Förderprogramm für Tierwohlställe an, das langfristige Planungssicherheit schaffen..
Corona-Überbrückungshilfe für Schweinehalter: Rückfragen bei der Schlussabrechnung
Aktuell werden schweinehaltende Betriebe in Niedersachsen vermehrt mit Rückfragen zu den Schlussabrechnungen der Corona-Überbrückungshilfen konfrontiert. Mit diesen Rückfragen will die zuständige NBank Klarheit über die Antragsgrundlage schaffen. Konkret wird gefragt, ob die Umsatzeinbrüche der antragsstellenden Betriebe tatsächlich auf die Corona-Pandemie..
Niedersachsen fordert Anpassung der ASP-Maßnahmen auf EU-Ebene – ISN: Genau richtig!
Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte hat ihre Forderungen an die Europäische Kommission zum EU-Tiergesundheitsrecht erneuert. Das Land Niedersachsen fordert eine Anpassung der Vorgaben zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP), um wirtschaftliche Folgen für Schweinehaltern in ASP-Sperrzonen abzumildern. ISN: Genau richtig und wichtig!..
Bundestag: Linke fordert umfassende Novellierung des Tierschutzgesetzes
Die Fraktion Die Linke setzt sich für eine grundlegende Reform des Tierschutzgesetzes ein. In einem Antrag an die Bundesregierung fordert die Fraktion u.a. strengere Regelungen in Bezug auf Lebendtiertransporte in Hochrisikostaaten und die weitere Reduzierung von nicht-kurativen Eingriffe sowie eine..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 13.05.2025
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 13.05.2025 wurden…
EU-Schweinepreise: Märkte bewegen sich kaum – Dänemark setzt positiven Trend fort
Der europäische Schlachtschweinemarkt bewegt sich in der laufenden Schlachtwoche kaum. Fast alle Notierungen im europäischen Umfeld stabilisieren sich auf dem bereits bestehenden Niveau. Die dänische Notierung setzt ihre neue Sonderposition mit einem weiteren moderaten Notierungsanstieg fort.
Nährstoffbericht Niedersachsen 2023/2024 – Maßnahmen zeigen positive Wirkung
Heute wurden die Ergebnisse des 12. niedersächsischen Nährstoffberichtes 2023/24 vorgestellt. Die rechtlich maximal zulässige Stickstoffdüngung wird auf Landesebene weiterhin nicht mehr voll ausgeschöpft. Auch der Rückgang des Nährstoffaufkommens aus der Tierhaltung in den viehstarken Regionen setzt sich weiter fort. Regional..
US-Zollpolitik: Rabobank sieht Chancen für europäische Schlachtnebenprodukte nach China
Die US-Importzölle von 10% dürften die Schweinefleischexporte der EU kaum beeinträchtigen, da die USA bislang nur ein kleiner Absatzmarkt waren. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Analyse der Rabobank. Durch den Handelskonflikt zwischen den USA und China könnten sich jedoch..