Inforeihe Biosicherheit Teil 10 - Betriebliche Umsetzung
Die vorherigen Ausgaben der Serie zum Thema „Keine Kompromisse bei der Biosicherheit – Das müssen Schweinehalter beachten!“ zeigen deutlich: Ein funktionierendes Biosicherheitskonzept für Schweine haltende Betriebe hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Wichtig dabei ist, dass alle Handlungsbereiche entsprechend der..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 03.06.2025
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 03.06.2025
Neuer Klima-Schnellcheck für Schweinehalter in Süddeutschland entwickelt
Die Ermittlung und Bewertung der Klimafreundlichkeit schweinehaltender Betriebe gewinnt stetig an Bedeutung. Schweinehaltern in Süddeutschland steht dafür ab sofort ein neues Tool zur Verfügung. Im Rahmen des Projekts „SüdSchwein4Klima“ sind ein Klima-Schnellcheck und eine Nachhaltigkeitsbibliothek mit Ideen zur betrieblichen Weiterentwicklung..
EU-Schweinepreise: Stabilisierung der Marktlage – Notierungen bewegen sich mehrheitlich seitwärts
Der europäische Schlachtschweinemarkt ist in der laufenden Schlachtwoche von Stabilität auf dem in der Vorwoche angehobenen Niveau geprägt. Die Notierungen bewegen sich bei ausgeglichener Marktlage in den verschiedenen EU-Mitgliedsländern überwiegend seitwärts. In Spanien und den Niederlanden legen die Notierungen marginal..
Bundeslandwirtschaftsminister Rainer heute zu Gast bei „Landwirtschaft im Dialog“
Bei der heutigen Veranstaltung „Landwirtschaft im Dialog“ von top agrar ist der neue Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer zu Gast. Dabei geht es um das Thema „Agrarpolitik: Was plant die neue Regierung“? Ab 19.00 Uhr geht es los – auch per Videoübertragung.
Bundesrat in Österreich stimmt Übergangsfrist zu: Schweinehaltung auf Vollspaltenböden bis 2034
Österreichs Schweinehalter haben endlich Planungssicherheit was die zukünftigen Regelungen bezüglich der Haltung auf Vollspaltenböden angeht. Der Wiener Bundesrat hat grünes Licht für die Novelle des Tierschutzgesetzes gegeben, die damit wie vorgesehen zum 1. Juni in Kraft treten kann. Die für..
Unverantwortliches Eindringen von ARIWA-Tierrechtsaktivisten in Ställe während der sensibelsten MKS-Tierseuchenphase – durch ARIWA selbst belegt
Tierrechtsaktivisten sind selbst in der sensibelsten Phase nach Auftreten der Maul- und Klauenseuche (MKS) zu Jahresbeginn unbefugt in Ställe in ganz Deutschland eingedrungen und haben jegliche Bemühungen um den Seuchenschutz aufs Spiel gesetzt. ARIWA (Animal Rights Watch) selbst belegt mit..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 30.05.2025
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 30.05.2025
Deutschland führt mehr Schweinefleisch aus
Im ersten Quartal 2025 konnte Deutschland die Schweinefleischexporte im Vergleich zum Vorjahr leicht steigern. Während die Exporte in Drittstaaten deutlich abnahmen, legten die Ausfuhren in Länder innerhalb der EU stärker zu.
Tierhaltungskennzeichnungsgesetz: Bundeskabinett beschließt Verschiebung der Umsetzungsfrist
Der Start des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes wird verschoben. Das hat heute das Bundeskabinett entschieden. Demnach soll das Gesetz nicht bereits in diesem Sommer umgesetzt werden, sondern erst im März 2026.