Schweinemarkt: Ausgeglichener Markt; Verunsicherungstaktik der Schlachter
Am hiesigen Schweinemarkt zeigen sich Angebot und Nachfrage derzeit gut ausgeglichen. Das Angebot an schlachtreifen Schweinen fällt nicht mehr so drängend aus wie in den Tagen zuvor und lässt sich problemlos bei den Schlachtbetrieben platzieren, die ein reges Kaufinteresse..
BLE fördert Pilotprojekt zur Minimierung des Risikos für Schwanzbeißen
Die Bundesanstalt für Ernährung Landwirtschaft und Ernährung (BLE) fördert ein Projekt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zur Reduzierung des Risikos durch Schwanzbeißen in der Schweinehaltung.
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 18. September 2013
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Mittwoch, dem 18. September 2013, wurden von insgesamt 2060 angebotenen Schweinen 1970 Schweine in 13 Partien zu einem Durchschnittspreis von 1,84 EUR/kg SG (+- Cent zur Vorwoche)in einer Spanne von 1,830 EUR..
Mischfutterabsatz vor Trendwende?
Im abgelaufenen Wirtschaftsjahr konnte die Mischfutterbranche der vorläufigen amtlichen Produktionsstatistik zufolge ihre Herstellungsmenge aus dem Vorjahr ungefähr halten, teilt der Deutsche Verband Tiernahrung (DVT) mit. In der Summe dürfte die Mischfutterproduktion in Deutschland im Wirtschaftsjahr 2012/2013 bei rund..
Antibiotikaeinsatz in der dänischen Tierhaltung wieder gestiegen
Dänemarks Landwirte haben im vergangenen Jahr in ihren Ställen mehr Antibiotika verwendet als 2011. Wie das Nationale Lebensmittelinstitut der Technischen Universität Dänemark (DTU) vergangene Woche berichtete, nahm der Einsatz dieser Medikamente in der Nutz- und Masttierhaltung 2012 gegenüber dem Vorjahr..
Niederlande: Großes Eberangebot drückt auf den Markt - Abzüge angehoben
In den Niederlanden hat das Angebot von Mastebern in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Nach einem Bericht der niederländischen Fachzeitschrift Boerderij wird das Verhältnis von Ebern zu Kastraten dort inzwischen auf 80 zu 20 Prozent geschätzt. Inzwischen sei das..
Interview mit Vion-Geschäftsführer Stange: "Fleisch gehört auf den Teller, Kartoffeln bleiben im Keller"
Bernd Stange, Geschäftsführer der VION Food Deutschland, sprach mit der Zeitung „Der Tagesspiegel“ über Mindestlohn, Fachkräftemangel, Lebensmittelskandale und Fleischkonsum.
Verbraucher fühlen sich beim Fleischeinkauf unzureichend informiert
Eine große Mehrheit der Verbraucher fühlt sich beim Einkauf von Fleischprodukten nicht ausreichend darüber informiert, unter welchen Bedingungen die Tiere gehalten wurden, meldet Agra Europe. Das zeigt eine aktuelle Umfrage, die TNS Emnid im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv)..
Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 38. KW 2013
Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 38. KW 2013 auf 1,75 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind - 4 Cent gegenüber der Vorwoche. Dieser Referenzpreis versteht sich..
Futtermittel: Steigende Preise zu erwarten?
Die Getreideernte in Deutschland ist mit Ausnahme der Körnermaisernte abgeschlossen. Die Erträge waren trotz zahlreicher Wetterkapriolen unter dem Strich für die meisten Landwirte zufriedenstellend. Insgesamt wurden in den wichtigsten Anbaugebieten auf der Nordhalbkugel gute bis sehr gute Ernteergebnisse erzielt...