Schlachthof Coburg wird endgültig geschlossen
Der Coburger Stadtrat hat vergangene Woche beschlossen, den städtischen Schlachthof endgültig zu schließen. In Folge des Coburger Fleischskandals hatte der Schlachthof bereits vor knapp vier Wochen den Betrieb vorübergehend eingestellt. Mit einer deutlichen Mehrheit von 38 zu zwei Stimmen besiegelten..
Bundeskartellamt mahnt EDEKA wegen "Hochzeitsrabatten" ab
Abmahnung für EDEKA wegen „Hochzeitsrabatten“ nach Plus-Übernahme - Bundeskartellamt bewertet Forderungen gegenüber den Lieferanten als missbräuchlich Nach vorläufiger Bewertung des Bundeskartellamtes hat EDEKA gegen das sog. „Anzapfverbot“ verstoßen. Danach darf ein Handelsunternehmen seine Lieferanten nicht dazu auffordern, ihm..
Meldepflicht für Wirtschaftsdünger: Meldetermin 31. Juli beachten!
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen weist darauf hin, dass alle meldepflichtigen Verbringungen von Wirtschaftsdüngern und sonstigen Stoffen i. S. der Verordnung über Meldepflichten in Bezug auf Wirtschaftsdünger des vergangenen ersten Halbjahres bis zum 31. Juli 2013 unabhängig von der Art der Verwertung..
Projekt-Unterstützerliste auf "Bauernhöfe statt Bauernopfer" nun online
Die Liste der Projekt-Unterstützer ist nun online. Darin aufgeführt sind diejenigen, die mindestens ein Anteil für eines der Projekte unter www.bauernhoefe-statt-bauernopfer.de gezeichnet haben und ihre ausdrückliche Zustimmung zur Veröffentlichung gegeben haben.
ISN-Blickpunkt: Antibiotikaeinsatz reduzieren … nur wie? Teil 2
Die Änderung des Arzneimittelgesetzes (AMG) ist durch und tritt 2014 in Kraft. Mit der Änderung soll der Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung stark reduziert werden. Nur wie? Vorbeugen! Das dänische Forschungszentrum „Pig Research Center“ hat verschiedene Merkblätter zusammengestellt, wie der..
Agrarwissenschaftler: Fleischverbrauch wird sich verringern
In Deutschland dürfte sich in den kommenden Jahren der Fleischkonsum verringern. Zu diesem Ergebnis kommen Agrarwissenschaftler der Universitäten Hohenheim und Göttingen nach der Auswertung einer aktuellen Repräsentativbefragung, deren Ergebnisse jetzt vorgelegt wurden. Wie aus der Erhebung hervorgeht, hat sich der..
Wann lohnt die Mast von Ebern?
In den letzten Monaten sind zu den praktischen Fragen der Ebermast, wie z.B. zur Haltung, Fütterung und zur Vermarktung zahlreiche Untersuchungen in Prüfstationen und auch in der Praxis durchgeführt worden. Grundsätzlich bleibt für die „Neueinsteiger in die Ebermast“..
Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 30. KW 2013
Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 30. KW 2013 auf 1,75 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind + 6 Cent gegenüber der Vorwoche. Dieser Referenzpreis versteht sich..
Grüne in Sachsen entfernen Ökobetrieb von Massentierhaltungs-Internet-Pranger
Die sächsiche Landtagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen hat auf ihrer Internetseite www.massentierhaltung-sachsen.de die Standorte der genehmigten Tierhaltungsanlagen und diejenigen, die eine Genehmigung beantragt haben, in einer Karte zusammen mit Namen, Ort und Stallplätzen veröffentlicht. Begleitend mit Pauschalkritik an der Tierhaltung..
ISN-Blickpunkt: Antibiotikaeinsatz reduzieren … nur wie? Teil 1
Die Änderung des Arzneimittelgesetzes (AMG) ist durch und tritt 2014 in Kraft. Mit der Änderung soll der Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung stark reduziert werden. Mitteilungspflicht zu Aufzucht und Mast Unter anderem geht dann die Mitteilungspflicht des Tierhalters bzgl...