Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
28.10.2013

Rumänien: Schwarzmarkt für Fleisch blüht

Rumänien hat Mitte 2010 die Mehrwertsteuer für Nahrungsmittel auf 24 % angehoben. Diese kräftige Anhebung hat dazu geführt, dass der Umfang der Schwarzmärkte und der Steuerhinterziehung deutlich zugenommen hat. Das Landwirtschaftsministerium habe feststellen müssen, dass mit der Anhebung der..

28.10.2013

Internationaler Wettbewerbsdruck in Frankreich: Wut bei Schlachthofmitarbeitern

Dass die Franzosen eine spezielle Art der Streik- und Streitkultur haben, zeigt sich aktuell am Beispiel der Standortschließung des französischen Schlachtunternehmens Gad in Lampaul.   Etwa fünfzig entlassene Arbeiter reisten vor kurzem nach Josselin und forderten höhere Abgangsentschädigungen sowie die..

25.10.2013

Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 44. KW 2013

Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 44. KW 2013 auf 1,65 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind - 4 Cent gegenüber der Vorwoche.   Dieser Referenzpreis versteht sich..

25.10.2013

Schweine- und Geflügelhalter wollen weiter expandieren

In diesem Jahr sind die Expansionspläne der deutschen Schweine- und Geflügelhalter um 6,3 Prozentpunkten gestiegen. Im Jahr 2013 wollen 18,3% der Viehhalter den Betrieb erweitern; im Jahr 2012 lag dieser Prozentsatz noch bei 12%. Diese Ergebnisse..

24.10.2013

Schweinemarkt: Einmütige Hauspreisdrohungen sorgen für Preisdruck

Bis zur Wochenmitte standen Angebot und Nachfrage auf dem Markt für Schlachtschweine ausgeglichen gegenüber.   Schlachtbetriebe orderten die anstehenden Mengen zügig, so dass das durchaus umfangreiche Angebot problemlos abfließen konnte. Auch die gestrigen Ergebnisse der Internet Schweinebörse, die mit einem..

24.10.2013

Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 23. Oktober 2013

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Mittwoch, dem 23. Oktober 2013, wurden von insgesamt 3005 angebotenen Schweinen 2825 Schweine in 14 Partien zu einem Durchschnittspreis von 1,79 EUR/kg SG (- 1 Cent zur Vorwoche) in einer Spanne von 1,775..

23.10.2013

Spiegel-Titelstory: Guter Kern, katastrophale Verpackung

Montag erschien eine neue Ausgabe des Magazins „Der Spiegel“. Die deutsche Schweinefleischerzeugung hat es auf die Titelseite geschafft.   „Guter Kern, leider in einer katastrophalen Verpackung“, lautet das Fazit von ISN-Geschäftsführer Dr. Torsten Staack zu dem Beitrag mit dem vielsagenden..

23.10.2013

400 Gramm Stroh pro Schwein - Und alles wird gut?

Wissenschaftler des dänischen Zentrums für Nahrungsmittel und Landwirtschaft (DCA) der dänischen Universität Aarhus haben den Einfluss von Stroh auf das Verhalten und die Gesundheit von Mastschweinen untersucht.   In systematischen Versuchsanordnungen haben die Wissenschaftler unterschiedliche große Mengen an Stroh an..

23.10.2013

Dänemark: Schweinemäster verlieren 2013 mit jedem abgelieferten Mastschweine 6,30 €

Die dänischen Schweinemäster haben in diesem Jahr bei jedem abgelieferten Mastschwein im Durchschnitt ein Minus von 37 dkr (~6,30 Euro) gemacht.   Wie das dänische Fachmagazin Landbrug Avisen unter Berufung auf aktuelle Schätzungen der Branchenorganisation Landbrug & Fødevarer (L&F) berichtete,..

22.10.2013

18 aktive Land- und Forstwirte im neugewählten Deutschen Bundestag

Insgesamt 18 aktive Land- und Forstwirte sind unter den Abgeordneten des neugewählten Deutschen Bundestages, der heute zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengetreten ist, meldet Agra Europe.   Sie gehören fast ausschließlich der CDU/CSU-Fraktion an. Neben „alten Hasen“ wie dem bisherigen agrarpolitischen..