Eiweißpflanzenanbau in Deutschland ökonomisch wenig sinnvoll
Aus ökonomischer Sicht macht in Deutschland sowohl der Anbau von Sojabohnen als auch der von alternativen Eiweißpflanzen wenig Sinn, da der Getreideanbau einen höheren Deckungsbeitrag für den Landwirt abwirft. In dieser Einschätzung waren sich, laut Agra Europe, die..
Etwas weniger Schweine in Dänemark
Die dänischen Schweinehalter haben ihre Bestände im Herbst 2013 weiter abgestockt; allerdings fiel der Rückgang nicht mehr so stark aus wie zuvor. Nach Angaben des dänischen Dachverbandes der Agrar- und Ernährungswirtschaft (L&F) wurden dort am 1. Oktober 2013 noch..
Backhaus: Afrikanische Schweinepest bleibt weiter gefährlich
„In der Russischen Föderation ist seit 2007 die ASP zunehmend außer Kontrolle geraten. Es gab 366 Ausbrüche mit 11.801 Virusnachweisen bei Einzeltieren. So zumindest die offizielle Statistik“, erklärte Dr. Till Backhaus, Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz. Aktuell..
EU-Prognoseausschuss: Schweinemäster können sich über kleines Plus freuen
Die Schlachtschweinenotierungen in der Europäischen Union werden bis zum Jahresende 2013 voraussichtlich unter dem Vorjahresniveau bleiben, die Mäster können sich aber dennoch über ein kleines Preisplus in diesem Jahr freuen. Dies geht, laut Agra Europe, aus kürzlich von der..
Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 47. KW 2013
Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 47. KW 2013 auf 1,59 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind -1 Cent gegenüber der Vorwoche. Dieser Referenzpreis versteht sich als..
Danish Crown darf verarbeitete Fleischprodukte nach China exportieren
Das dänische Schlachtunternehmen Danish Crown teilt mit, dass zwei Unternehmensstandorte eine erste Erlaubnis erhalten haben, verarbeitete Fleischprodukte nach China zu exportieren. Der stellvertretender Vorsitzender des Danish Crown Verwaltungsrates, Asger Krogsgaard, reiste mit einer Delegation nach China. Krogsgaard zeigt sich..
Schweinemarkt: Hauspreise noch nicht vom Tisch
Der Schlachtschweinemarkt zeigt sich aktuell gut ausgeglichen. Das Angebot an schlachtreifen Schweinen bleibt bei den meisten Vermarktern gemessen am lebhaften Kaufinteresse der Schlachtbetriebe so gerade bedarfsdeckend. Insbesondere kleinere und mittelständische Betriebe zeigen eine sehr gute Nachfrage nach Schweinen. ..
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 13. November 2013
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Mittwoch, dem 13. November 2013, wurden von insgesamt 2235 angebotenen Schweinen 2140 Schweine in 15 Partien zu einem Durchschnittspreis von 1,71 EUR/kg SG (+4 Cent zur Vorwoche) in einer Spanne von 1,70 EUR..
Antibiotikaabgabe in der Tiermedizin 2012 gesunken - ISN kritisiert Erfassungsschlüssel
Die Gesamtmenge der im Jahr 2012 abgegebenen Menge von Antibiotika ist gegenüber dem Vorjahr um 87 Tonnen gesunken. Insgesamt sind im Jahr 2012 rund 1.619 Tonnen (t) Antibiotika von pharmazeutischen Unternehmen und Großhändlern an Tierärzte in Deutschland abgegeben worden. ..
Meyer will Meldestelle für Missstände in der Fleischindustrie
Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer plant die Errichtung einer anonymen Melde- und Beratungsstelle, um zukünftig Missständen in der Fleischindustrie schneller als bisher auf die Spur zu kommen. „Wir haben diese Forderung bereits im Koalitionsvertrag vereinbart. Wir prüfen, ob wir diese..