Die Gier nach der Idylle - Ein Gastkommentar von Sabine Leopold, Redakteurin "agrarmanager"
Deutsche Wirtschaft soll erfolgreich sein, Arbeitsplätze bieten, Qualität exportieren. Ist sie allerdings im Agrarbereich angesiedelt, muss sie auch romantisch, hübsch anzuschauen und ein bisschen altbacken sein. Wer dagegen diskutiert, arbeitet für „die Lobby“. Doch sachliche Argumentation – so..
Dioxin-Urteil: Können Landwirte auf Entschädigung hoffen?
Dezember 2010: Im Zuge des Dioxin Skandals um verunreinigte Futterfette vom schleswig-holsteinischen Betrieb Harles und Jentzsch können zahlreiche Landwirte ihre Produkte nur eingeschränkt oder gar nicht vermarkten. Ein Urteil des Oberlandesgerichtes in Oldenburg lässt betroffene Tierhalter nun auf Entschädigung hoffen...
VION will Standorte in Kasel-Golzig und Minden schließen
Die Umstrukturierungen bei der VION schreiten weiter voran. Am Freitag gab die VION bekannt, dass die Betriebe in Kasel-Golzig (VION Lausitz GmbH) und Minden (Atlas-Handelsgesellschaft mbH) geschlossen werden sollen. Die beiden Schlachtbetriebe verarbeiten jeweils 5.000 Schweine pro Woche. In..
Nielsen-Studie: Deutsche sparen beim Essen – vor allem beim Fleisch
Schwierige Zeiten für den Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland: Die ohnehin preissensiblen deutschen Konsumenten greifen beim Essen deutlich häufiger als im Vorjahr zu Sonderangeboten und reduzierter Ware. Vor allem bei frischen Produkten wie Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse sparen die Deutschen. ..
USA und Kanada mit stabilen Schweinebeständen
Die Schweineproduzenten in den nordamerikanischen Staaten USA und Kanada haben im Sommer 2013 in etwa so viele Tiere in ihren Ställen gehalten wie im Vorjahr, meldet Agra Europe. Wie aus aktuellen Zahlen des US-Landwirtschaftsministeriums hervorgeht, belief sich der Schweinebestand..
Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 36. KW 2013
Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 36. KW 2013 auf 1,87 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind +- Cent gegenüber der Vorwoche. Dieser Referenzpreis versteht sich..
Niedersächsischer Staatssekretär Paschedag (Grüne) in vorzeitigen Ruhestand versetzt, Minister Meyer unter Druck
Der Staatssekretär im niedersächsischen Landwirtschaftsministerium Udo Paschedag (Grüne) ist gestern in den vorzeitigen Ruhestand versetzt worden. Dabei rumorte es offenkundig schon seit längerer Zeit im Ministerium: Für Ärger sorgte zunächst die Anschaffung eines Luxus-Dienstwagens der Marke Audi A8, der..
„Mastschweinekrise“ in Dänemark – Danish Crown schließt Entlassungen nicht aus
Der Mangel an Mastschweinen könnte in Dänemark viele Arbeitsplätze beim größten Schlachtunternehmen des Landes Danish Crown kosten. „Wenn wir den Rückgang an Mastschweinen nicht stoppen können, dann werden wir in den kommenden drei Jahren mehrere Abteilungen schließen und bis..
Schweinemarkt: Kurze Verschnaufpause?
Nach den deutlichen Preisanstiegen in den vergangenen Wochen zeigt die Preiskurve in diesen Tagen eine nicht mehr ganz so steile Aufwärtsrichtung. Das Angebot ist zuletzt wieder etwas umfangreicher ausgefallen, bleibt jedoch weiterhin unterdurchschnittlich. Die zur Verfügung stehenden Partien lassen sich..
Verblüffende Fakten: Das Verhältnis der Rügenwalder Mühle zu Bio-Schweinen
In einem aktuellen Interview mit dem Handelsblatt überrascht Christian Rauffus, Geschäftsführer des Wurstherstellers Rügenwalder Mühle, nicht nur mit der Aussage, dass er die Idee eine Veggie Days sinnvoll findet. Denn er verblüfft im gleichen Interview mit Zahlen, die deutlich..