Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
27.11.2013

Wirtschaftsjahr 2012/2013: Niedersachsen Veredlungsbetriebe erholen sich

Die niedersächsischen Landwirte können im zweiten Jahr in Folge auf ein gutes Wirtschaftsjahr 2012/2013 zurückblicken. Der durchschnittliche Haupterwerbsbetrieb erzielte ein Unternehmensergebnis von 74.800 Euro und damit rund 14 Prozent mehr als im Vorjahr, teilt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit.   „Dieser..

27.11.2013

Europa: Weniger Schweine geschlachtet

Europaweit wurden im Zeitraum Januar bis August 2013 weniger Schweine geschlachtet als im Vorjahreszeitraum. Mit 162,3 Mio. Schweinen liegt der Rückgang der Schlachtzahlen bei 1,3 Prozent. Das berichtet aktuell die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI).   Schon 2012 war dieser Trend..

26.11.2013

Fachsymposium zu Filterpflichten und Emissionsminderung – ISN: Wir brauchen keine „Filterkeule“

„Wie kann man die Emissionen von Tierhaltungsanlagen so weit wie möglich verringern und damit schädliche Umwelteinwirkungen und Belastungen für die Bürgerinnen und Bürger verhindern?“ Mit dieser Frage befasste sich ein Fachsymposium, das das Landwirtschafts- und das Umweltministerium gestern gemeinsam in..

25.11.2013

Seehofer beansprucht Bundeslandwirtschaftsministerium für die CSU

CSU-Chef Horst Seehofer hat den Anspruch seiner Partei bekräftigt, auch künftig das Bundeslandwirtschaftsministerium zu führen.   Am Rande des CSU-Parteitags kündigte Seehofer am vergangenen Freitag in München an, er werde sich im Rahmen der Koalitionsverhandlungen in der kommenden Woche „um..

25.11.2013

Schweinebestand schrumpft: Ungarn will Steuern auf Schweinefleisch senken

Eine deutliche Senkung der Verbrauchssteuer auf Schweinefleisch hat Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán angekündigt.   Die Mehrwertsteuer auf diese Fleischart werde 2014 von derzeit 27 % auf 5 % zurückgenommen, zitierte die Budapester Zeitung „Pester Lloyd“ am vorletzten Freitag (8.11.) den..

22.11.2013

Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 48. KW 2013

Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 48. KW 2013 auf 1,61 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind +2 Cent gegenüber der Vorwoche.   Dieser Referenzpreis versteht sich als..

22.11.2013

Abluftfilter in Tierställen weiterhin im Fokus - ISN fordert: Wirtschaftlichkeit im Blick behalten

Zur übernächsten Umweltministerkonferenz, in voraussichtlich einem Jahr, soll der Bund über die Technikentwicklungen von Abluftfilteranlagen bei großen Schweinehaltungsanlagen berichten.   Einen solchen Beschluss haben die Umweltminister der Länder bei ihrem Treffen am vergangenen Freitag verabschiedet. Der Bericht soll neben..

21.11.2013

Schweinemarkt: Lebhafte Nachfrage nach schlachtreifen Schweinen!

Der Schweinemarkt sucht auch weiterhin nach dem Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage. In den vergangenen Wochen hatten die vehementen Hauspreisforderungen der großen deutschen Schlachtunternehmen den Markt deutlich verunsichert. In der aktuellen Woche hat sich das Hauspreis-Hick-Hack zwar wieder gelegt, doch..

21.11.2013

Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 20.11.2013

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Mittwoch, dem 20. November 2013, wurden von insgesamt 3.275 angebotenen Schweinen in 20 Partien 3.005 Schweine in 18 Partie im Durchschnitt zu einem Preis von 1,68 €/kg SG (das sind - 3..

20.11.2013

Westfleisch: Ab 01.01.2014 keine Schweineschlachtungen mehr am Standort Lübbecke

Westfleisch wird den Standort Lübbecke vom 1. Januar 2014 an zu einem Schwerpunkt-Schlachthof für Rinder ausbauen. Auf die Schweineschlachtung wird Westfleisch ab 1.1.2014 an diesem Standort verzichten. Das haben Vorstand und Aufsichtsrat Anfang November in enger Abstimmung mit der Geschäftsleitung..