Schweinemarkt: Trendwende!?
Die Lage auf dem Schweinemarkt scheint sich endlich wieder zum Positiven zu drehen. Trotz des heutigen Feiertages in NRW werden insbesondere von den mittelständischen Schlachtunternehmen auch zur kurzfristigen Schlachtung noch Schweine gesucht. Gleichzeitig wird von Vermarktern über steigende Exporte..
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 29. Mai 2013
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Mittwoch, dem 29. Mai 2013, wurden von insgesamt 2100 angebotenen Schweinen 2100 Schweine in 13 Partien zu einem Durchschnittspreis von 1,65 EUR/kg SG (+1 Cent zur Vorwoche) in einer Spanne von 1,635..
EU: Strengere Regeln zur Fleischbeschau verabschiedet
Die EU-Staaten haben grünes Licht für strengere Regeln für die Kontrolle von Schweinefleisch auf gesundheitsgefährdende Mikroorganismen wir Salmonellen und Trichine gegeben. Im Ständigen Ausschuss für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit stimmten sie einem stärker risiko-basierten Ansatz für die sogenannte Fleischbeschau..
Das „Schwarzer Peter“-Spiel der Bürgerinitiative Billerbeck
Die Bürgerinitiative Billerbeck hat ein seltsames Verständnis zur Organisation einer gemeinsamen Veranstaltung mit uns Bauern, erläutert Landwirt Philipp Schulze Esking aus Billerbeck. Sie will allein bestimmen, wer auf dem Podium sitzt und wo es lang geht. Dass wir so nicht..
Verband deutscher Viehvermarkter – Teil 1: Viel Nebel zum Schaden der Landwirte!
Mit dem Ziel, die Interessen des Viehhandels besser zu vertreten, haben zu Beginn des Jahres einige Viehhändler den Verband deutscher Viehvermarkter e.V. (VDV) gegründet. Ein Aufgabenschwerpunkt des VDV ist seitdem die Meldung eines eigenen Preises für Schlachtsauen, der seit..
QS-Antibiotikamonitoring – Erste Ergebnisse vorgestellt
In der vergangenen Woche hat die QS – Qualität und Sicherheit GmbH erste Ergebnisse aus dem Antibiotikamonitoring im Rahmen ihrer Jahrespressekonferenz veröffentlicht. Für 7.415 Schweinemastbetriebe liegen seit September vergangenen Jahres danach die vollständigen Daten vor. In 24 % der Betriebe..
NL: Kastrationsausstieg 2014, mehr Platz, etc. ... Vereinbarung für "nachhaltiges" Schweinefleisch
In den Niederlanden haben der Lebensmitteleinzelhandelsverband (CBL), der Verband der Schlachtunternehmen (COV) und der Bauernverband (LTO) in dieser Woche vereinbart, ab dem Jahr 2015 im dortigen Lebensmitteleinzelhandel ausschließlich Schweinefleisch aus nachhaltiger Erzeugung anzubieten. Nach einer Meldung des CBL sollen..
Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 22. KW 2013
Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 22. KW 2013 auf 1,55 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind +- Cent gegenüber der Vorwoche. Dieser Referenzpreis versteht sich..
Schweinepreise in Russland steigen wieder
Erstmals seit August 2012 sind die Erzeugerpreise für Schlachtschweine in Russland wieder gestiegen; die wirtschaftliche Situation der Produzenten bleibt aber schwierig. Wie die Moskauer Wirtschaftszeitung Verdomosti, laut Agra Europe berichtete, wurden Mitte Mai in Zentralrussland für schlachtreife Tiere..
Brasilien: Ukraine schottet Markt ab – Schweinefleischexporte sinken
Im April 2013 sanken die brasilianischen Schweinefleischexporte um 25% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, teilt der brasilianische Exportverband ABIPECS mit. Bei Betrachtung der Zeitspanne von Januar bis April ist der Rückgang im Vergleich der Jahre nicht ganz so massiv, dennoch steht..