Antibiotikaeinsatz in der dänischen Tierhaltung wieder gestiegen
Dänemarks Landwirte haben im vergangenen Jahr in ihren Ställen mehr Antibiotika verwendet als 2011. Wie das Nationale Lebensmittelinstitut der Technischen Universität Dänemark (DTU) vergangene Woche berichtete, nahm der Einsatz dieser Medikamente in der Nutz- und Masttierhaltung 2012 gegenüber dem Vorjahr..
Niederlande: Großes Eberangebot drückt auf den Markt - Abzüge angehoben
In den Niederlanden hat das Angebot von Mastebern in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Nach einem Bericht der niederländischen Fachzeitschrift Boerderij wird das Verhältnis von Ebern zu Kastraten dort inzwischen auf 80 zu 20 Prozent geschätzt. Inzwischen sei das..
Interview mit Vion-Geschäftsführer Stange: "Fleisch gehört auf den Teller, Kartoffeln bleiben im Keller"
Bernd Stange, Geschäftsführer der VION Food Deutschland, sprach mit der Zeitung „Der Tagesspiegel“ über Mindestlohn, Fachkräftemangel, Lebensmittelskandale und Fleischkonsum.
Verbraucher fühlen sich beim Fleischeinkauf unzureichend informiert
Eine große Mehrheit der Verbraucher fühlt sich beim Einkauf von Fleischprodukten nicht ausreichend darüber informiert, unter welchen Bedingungen die Tiere gehalten wurden, meldet Agra Europe. Das zeigt eine aktuelle Umfrage, die TNS Emnid im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv)..
Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 38. KW 2013
Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 38. KW 2013 auf 1,75 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind - 4 Cent gegenüber der Vorwoche. Dieser Referenzpreis versteht sich..
Futtermittel: Steigende Preise zu erwarten?
Die Getreideernte in Deutschland ist mit Ausnahme der Körnermaisernte abgeschlossen. Die Erträge waren trotz zahlreicher Wetterkapriolen unter dem Strich für die meisten Landwirte zufriedenstellend. Insgesamt wurden in den wichtigsten Anbaugebieten auf der Nordhalbkugel gute bis sehr gute Ernteergebnisse erzielt...
Schweinemarkt: Schlachter fordern Preisabschläge
Der Schlachtschweinemarkt steht auch zum Ende der laufenden Schlachtwoche weiter unter Druck. Insbesondere im Nordwesten Deutschland ist das Angebot an Schlachtschweinen umfangreich und die Anmeldungen sind aufgrund der Abgabebereitschaft der Mäster auf einem hohen Niveau. In Süddeutschland ist..
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 11. September 2013
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Mittwoch, dem 11. September 2013, wurden von insgesamt 2780 angebotenen Schweinen 2060 Schweine in 15 Partien zu einem Durchschnittspreis von 1,84 EUR/kg SG (-8 Cent zur Vorwoche) in einer Spanne von 1,820 EUR..
Preisabsprachen: Wurstherstellern drohen hohe Bußgelder des Bundeskartellamts
Das Bundeskartellamt ermittelt derzeit gegen ein „Wurstkartell“, an dem nach einem aktuellen Bericht im Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ so gut wie alle namhaften Wursthersteller beteiligt gewesen sein sollen. Die Ermittlungen dauerten bereits vier Jahre an und stünden kurz vor dem..
Größte deutsche Schlachtunternehmen für tariflichen Mindestlohn
Die vier größten deutschen Schlachtunternehmen Vion, Tönnies, Danish Crown und Westfleisch haben nach einer Pressemeldung des Verbandes der Fleischwirtschaft (VDF) ihren Beratungsprozess für einen tariflichen Mindestlohn erfolgreich zum Abschluss gebracht. In der heutigen Sitzung in Bonn konnte den zuvor..