Bündnis 90/ Die Grünen: Wahlkampfschwerpunkt „Massentierhaltung beenden“
58 Schlüsselprojekte zu den Themen Energiewende, Gerechtigkeit und Moderne Gesellschaft standen beim ersten Mitgliederentscheid von Bündnis 90/Die Grünen zur Auswahl. Neun sind am Wochenende von den grünen Mitgliedern zu Regierungsprioritäten bestimmt worden. Dabei sprach sich eine relative Mehrheit von..
Schweinemarkt: Durststrecke beendet
Nach wochenlanger Durststrecke und Warten auf den Preisanstieg zeigt sich der Markt in der Wochenmitte weiterhin freundlich. Das Lebendangebot fällt unverändert knapp aus und wird von den Schlachtunternehmen zügig nachgefragt. Auch aus Polen mehren sich die Anfragen nach Schlachtschweinen...
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 12.06.2013
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Mittwoch, dem 12. Juni 2013, wurden von insgesamt 2.415 angebotenen Schweinen 2.070 Schweine in 13 Partien zu einem Durchschnittspreis von 1,74 EUR/kg SG (+ 3 Cent) in einer Spanne von 1,705 EUR bis..
Weniger Salmonellen im Fleisch
Lebensmittel in Deutschland sind immer weniger mit Salmonellen belastet. Darauf hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) unter Bezug auf Daten seines Berichts Erreger von Zoonosen in Deutschland 2011 hingewiesen. Demnach lag der Anteil mit Salmonellen belasteter Proben von frischem..
Isermeyer: Tierhaltung aus gegenwärtigem Parteiengezänk lösen
Die deutsche Landwirtschaft hat in den vergangenen Jahren vom weltweiten Boom der Agrarmärkte profitiert, erklärte Prof. Folkhard Isermeyer, Präsident des von-Thünen-Instituts, als Gastredner auf der Generalversammlung der Raiffeisen Waren-Zentrale. Die größte Gefahr für den Agrarstandort Deutschland sieht Isermeyer gegenwärtig..
Polen: In 2 Jahren 3 Millionen weniger Schweine
Im März 2013 sind mit 10,9 Mio. Schweinen gegenüber dem Vorjahr rund 5 % weniger bzw. Minus 0,6 Mio. Schweine gehalten worden als vor einem Jahr. Innerhalb der Kategorien sind aufgrund unrentabler Wirtschaftsbedingungen besonders die Sauenbestände und damit einhergehend die..
Norbert Barfuß verlässt Vion
Schon wieder schafft es Vion in die Schlagzeilen: Norbert Barfuß, bisheriger Geschäftsführer, zieht sich aus der Unternehmensführung zurück, so lautet die jüngste Mitteilung aus dem Hause Vion. Die Verantwortung für das operative Geschäft in Deutschland hat nun das Managementteam..
Belgien: Neue Allianzen im Schweinesektor geschmiedet
Der zunehmende Wettbewerbsdruck im Schweinesektor zwingt auch die Marktakteure in Belgien zur Unternehmenskonzentration. In Westflandern, der wichtigsten Erzeugungsregion des Landes, will die integrierte Danis-Gruppe eigenen Angaben zufolge die Mehrheitsanteile an dem Schlacht- und Exportunternehmen De Brauwer erwerben. Anschließend wollen..
Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 24. KW 2013
Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 24. KW 2013 auf 1,63 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind +8 Cent gegenüber der Vorwoche. Dieser Referenzpreis versteht sich als..
„Bauern, hört die Signale“...ein Kommentar von Philipp Schulze Esking, ISN-Vorstand
… so ist der Kommentar des stellvertretenden Chefredakteurs der Lebensmittelzeitung, Bernd Biehl, in dessen aktuellen Fachblatt überschrieben. Darin nimmt er Stellung zur Kritik an den Preissenkungen des Discounters Aldi, die unter anderem nachdrücklich von der ISN geäußert wurde. Biehl verteidigt..