Schweinemarkt: Seitwärtsbewegung der Preise erwartet
Der Schlachtschweinemarkt präsentiert sich aktuell ausgeglichen und stabil und hat keine fundamentalen Neuigkeiten zu bieten. Schlachtreife Schweine werden auch weiterhin in normalen Stückzahlen angeboten. Angesichts eines lebhaften Kaufinteresses von Seiten der Schlachtbetriebe lassen sich die angebotenen Mengen zügig platzieren...
Tönnies stellt Klassifizierung ab 28.10.13 auf AutoFOM 3 um
Die Firma Tönnies wird ab Montag, 28.10.13 an allen drei Standorten in Rheda-Wiedenbrück, Sögel und Weißenfels für die Klassifizierung und Handelswertermittlung von Schlachtschweinen nur noch das AutoFOM 3 Gerät einsetzen. Eine Anpassung der Abrechnungsmasken ist bisher nicht vorgesehen, wie ein..
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 16. Oktober 2013
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Mittwoch, dem 16. Oktober 2013, wurden von insgesamt 2.413 angebotenen Schweinen in 14 Partien 2.233 Schweine in 13 Partien zu einem Durchschnittspreis von 1,80 EUR/kg SG in einer Spanne von 1,790 EUR bis..
Gruppenhaltung von Sauen ist in Niedersachsen umgesetzt
Jetzt ist es auch endlich amtlich festgestellt: Niedersachsens Ferkelerzeuger haben die Umstellung auf die Gruppenhaltung von Sauen vollzogen. Anfang des Jahres sind die letzten Übergangsfristen abgelaufen, so dass alle tragenden Sauen in einem Zeitraum von vier Wochen nach der Belegung..
Futtermittelpreise 12 % bis 19 % günstiger als im Vorjahr
Im Vergleich zum Vormonat gaben die Mischfutterpreise aufgrund der anhaltend niedrigeren Bewertung für Futtergetreide nach, meldet die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI). Die Forderungen für Schweinemastfutter (Endmast) lagen im Mittel 30 EUR/t und für Ergänzungsfutter rund 12 EUR/t unter dem..
US-Budgetstreit verunsichert Schweinehalter
Die Zeit wird knapp. Ab Donnerstag droht Amerika der Staatsbankrott, wenn der andauernde Haushaltsstreit nicht beigelegt wird. Der US-Budgetstreit betrifft auch die Schweinehalter in den Vereinigten Staaten. Denn seit dem 01. Oktober 2013 weiß in Amerika niemand mehr so genau,..
Stroh im Schweinestall: Fluch oder Lösung?
Derzeit wird viel über Tierwohl und Tierschutz diskutiert. Immer wieder werden dabei Stroh oder vergleichbare organische Materialien als Raufutter, Beschäftigungs- und/oder Einstreumaterial für die Schweinehaltung – fast wie ein Allheilmittel – gefordert. Gute Gründe gegen Stroh Die meisten Schweinehalter..
Neue EU-Fleischbeschauregeln: Künftig reicht visuelle Prüfung
Schweinefleisch darf künftig aufgrund einer reinen Inaugenscheinnahme durch Tierärzte für genussfähig erklärt werden, ohne dass Tasten und Schneiden zwingend vorgeschrieben wären. Ein Veto-Antrag von Sozialdemokraten und Grünen aus dem Umweltausschuss des Europaparlaments fand vergangene Woche keine Mehrheit im Plenum. ..
Dänemark: Weitere Steigerung der Ferkelexporte
Die dänische Schlachtbranche muss sich weiter Sorgen um zunehmende Ferkelexporte und eine dadurch sinkende Kapazitätsauslastung ihrer Betriebsstätten machen. Wie laut Agra Europe aus vorläufigen Daten der Branchenorganisation Landbrug & Fødevarer (L&F) hervorgeht, wurden von Januar bis August 2013 insgesamt..
Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 42. KW 2013
Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 42. KW 2013 auf 1,69 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind - + Cent gegenüber der Vorwoche. Dieser Referenzpreis versteht..