Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
10.09.2013

Christian Meyer demonstriert als Privatperson (oder doch als Minister?) gegen Massentierhaltung

Unter dem Motto „Wir haben Agrarindustrie satt“ fand am vorletzten Wochenende am Standort des Geflügelschlachthofs der Firma Rothkötter im niedersächsischen Wietze eine Demonstration gegen Massentierhaltung statt.   Die Veranstaltung wurde von über 30 Organisationen organisiert bzw. unterstützt – darunter Tierschutzorganisationen,..

09.09.2013

Dänische Schlachthofmitarbeiter investieren in Schweinemast

Die Mitarbeiter des dänischen Schlachtkonzerns Danish Crown wollen dem fortwährenden Verlust ihrer Arbeitsplätze wegen mangelnder Kapazitätsauslastung Einhalt gebieten und planen Investitionen in die heimische Schweineproduktion.   Die Vertreter der gewerkschaftlich organisierten Beschäftigten des Unternehmens hätten einen Plan vorgeschlagen, nach dem..

09.09.2013

Niederlande: Zu viele Eber - 3 € pro Eber von Schweinehaltern gefordert

Die Vermarktung von Ebern in den Niederlanden wird immer schwieriger. In ihrer Druckausgabe berichtet die niederländische Fachzeitung Boerderij darüber, dass viele niederländische Schlachtunternehmen nur noch Eber von bestehenden Lieferanten zur Schlachtung annehmen. Neueinsteiger in die Ebermast haben, laut Boerderij, fast..

09.09.2013

Russland will Impfstoff gegen Afrikanische Schweinepest entwickeln

Russische Wissenschaftler haben damit begonnen, einen Impfstoff gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) zu entwickeln.   Das Präsidium der Russischen Akademie für Agrarwissenschaften hat allen russischen Forschungsinstituten für Veterinärwesen, Virologie und Mikrobiologie, die Aufgabe gestellt, einen Impfstoff gegen ASP sowie neue..

06.09.2013

Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 37. KW 2013

Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 37. KW 2013 auf 1,79 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind - 8 Cent gegenüber der Vorwoche.   Dieser Referenzpreis versteht sich..

06.09.2013

ISN unterstützt Initiative Tierwohl

Führende Vertreter nahezu aller bedeutenden Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels, der Fleischwirtschaft und der Landwirtschaft haben sich auf eine branchenweite Initiative zu mehr Tierwohl in der Geflügel- und Schweinehaltung verständigt. Dazu wurde gestern in Berlin eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Von landwirtschaftlicher Seite..

06.09.2013

Schörshusen als neuer Staatssekretär in Hannover vorgeschlagen

Der Niedersächsische Landwirtschaftsminister Christian Meyer hat den 62-jährigen Diplompolitologen Horst Schörshusen als neuen Staatssekretär in seinem Haus vorgeschlagen. Schörshusen war von 1985 bis 1990 als Abgeordneter der Grünen im niedersächsischen Landtag vertreten und ist seitdem als der Mitarbeiter in der..

05.09.2013

Schweinemarkt: Gestiegenes Angebot sorgt für Preisdruck

In den letzten Tagen hat das Angebot an schlachtreifen Schweinen bei vielen Vermarktern weiter zugenommen.   Nicht immer lassen sich die zur Verfügung stehenden Partien so zügig wie gewünscht platzieren. In Folge dessen üben einzelne Schlachtunternehmen erheblichen Druck auf die..

05.09.2013

REWE will Import-Soja durch europäische Eiweißquellen ersetzen

Ist der Eiweißbedarf in der deutschen Nutztierhaltung aus heimischen oder europäischen Eiweißquellen zu decken? Der Handelskonzern REWE glaubt daran, dass dies zumindest für die Eigenmarken in den nächsten Jahren zu schaffen ist.   Mit einer „Leitlinie für Soja als..

05.09.2013

Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 04.09.2013

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Mittwoch, dem 04. September 2013, wurden von insgesamt 2.010 angebotenen Schweinen 1.780 Schweine in 12 Partien zu einem Durchschnittspreis von 1,92 EUR/kg SG (-6 Cent zur Vorwoche) in einer Spanne von 1,900 EUR..