Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
27.09.2013

Smithfield kann für 5 Mrd. € von Chinesen übernommen werden

Der weltweit größte Hersteller von Schweinefleisch, Smithfield Foods aus den USA, kann nun endgültig von der in Hongkong ansässigen Holdinggesellschaft Shuanghui International übernommen werden.   Wie der US-Fleischkonzern mitteilte, stimmten bei der entscheidenden Aktionärsversammlung am Dienstag gut 96 % der..

26.09.2013

Schweinemarkt: Stabile Preise erwartet

Bei einigen Vermarktern hat das Angebot an schlachtreifen Schweinen in den vergangenen Tagen zwar etwas zugenommen, die zur Verfügung stehenden Mengen lassen sich jedoch überwiegend zeitnah platzieren, da die Schlachtbetriebe weiterhin umfangreiche Stückzahlen ordern.   Die Fleischnachfrage wird mengenmäßig als..

26.09.2013

Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 25. September 2013

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Mittwoch, dem 25. September 2013, wurden von insgesamt 2535 angebotenen Schweinen 2275 Schweine in 14 Partien zu einem Durchschnittspreis von 1,79 EUR/kg SG (-5 Cent zur Vorwoche)in einer Spanne von 1,770 EUR bis..

25.09.2013

US-Schweinemarkt: Steigende Schweinepreise erwartet

In den Vereinigten Staaten scheint der konjunkturelle Aufschwung auch dem Schweinmarkt auf die Beine zu helfen.   Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) stellte, laut Agra Europe, der Branche in seiner aktuellen Lageeinschätzung jedenfalls bessere Geschäfte in der zweiten Jahreshälfte 2013 in Aussicht...

24.09.2013

VION will auch Convenience-Sparte verkaufen

Die VION hat am Freitag mitgeteilt, sich im Rahmen der im April beschlossenen Umstrukturierung auch von der Sparte „Convenience Retail Deutschland“ zu trennen.   Der Verkaufsprozess für sieben Produktionsstandorte sowie drei Fleischmärkte, neun Frischecenter und 30 Filialen mit rund 1.700..

23.09.2013

Baugesetzbuchnovelle in Kraft getreten

Am vergangenen Freitag ist die Baugesetzbuchnovelle in Kraft getreten.   Mit der neuen Rechtsgrundlage können Bauvorhaben für gewerbliche Tierhaltungen ab einer Größe von 1 500 Mastschweinen, 560 Sauen, 4 500 Ferkeln, 500 Kälbern, 600 Rindern, 30 000 Junghennen oder Mastgeflügel..

23.09.2013

Kein Einbruch des EU-Schweinebestandes

Die Schweinehalter in der EU haben ihre Bestände im laufenden Jahr erwartungsgemäß abgestockt; ein drastischer Einbruch der Tierzahlen infolge der verschärften EU-Sauenhaltungs­vorschriften ist bislang jedoch nicht zu verzeichnen.   Wie aus den bisher vorliegenden Daten aus zwölf Mitgliedstaaten hervorgeht, die..

20.09.2013

Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 39. KW 2013

Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 39. KW 2013 auf 1,69 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind - 6 Cent gegenüber der Vorwoche.   Dieser Referenzpreis versteht sich..

20.09.2013

Nicht zur Wahl? Schlechter geht es nicht!

Für die Bundestagswahl am Sonntag sagen die Umfrageinstitute eine knappe Wahlentscheidung voraus. Nicht nur deshalb zählt jede Stimme.   Lahmer Wahlkampf? Nicht für die Tierhalter! Einige große Zeitungen bezeichneten den Wahlkampf in ihren Kommentaren als „unendlich lahm und holprig“,..

20.09.2013

Fokus Schwein 2013: Mehr Tierwohl ja, aber Deutschland muss wettbewerbsfähig bleiben

Zum siebten Mal jährte sich die Vortragsveranstaltung „Fokus Schwein“, die in diesem Jahr auf dem Stoppelmarkt in Vechta stattfand. Über 550 interessierte Besucher konnten die Veranstalter – die BRÖRING Unternehmensgruppe aus Dinklage, Boehringer Ingelheim Vetmedica und die Justus-von-Liebig Schule Vechta..