SPD-Regierungsprogramm zur Bundestagswahl 2013
Die ISN hat die Regierungsprogramme der verschiedenen Parteien zur Bundestagswahl 2013 im Hinblick auf den Themenbereich Landwirtschaft/Schweinehaltung durchleuchtet. Wir werden an dieser Stelle in den nächsten Tagen die wesentlichen Punkte aus den einzelnen Wahlprogrammen vorstellen, die für die deutsche Schweinehaltung..
Schweinemarkt: Knappes Angebot bei guter Nachfrage
Der Schlachtschweinemarkt präsentiert sich ausgesprochen flott. Die Nachfrage der Schlachtunternehmen nach schlachtreifen Schweinen reißt nicht ab, so dass Erzeuger nicht bereit sind, ihre schlachtreifen Schweine zum derzeitigen Notierungsniveau ohne entsprechende Aufschläge abzugeben. Das Angebot ist knapp und wird daher von..
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 10. Juli 2013
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Mittwoch, dem 10. Juli 2013, wurden von insgesamt 2905 angebotenen Schweinen 2565 Schweine in 14 Partien zu einem Durchschnittspreis von 1,75 EUR/kg SG (+ 5 Cent zur Vorwoche) in einer Spanne von 1,730..
Unterstützen Sie Öffentlichkeitsarbeit für die Landwirtschaft!
Mitte Mai ist die neue Plattform www.Bauernhoefe-statt-Bauernopfer.de gestartet. Mit der Botschaft „Jetzt reicht es! Wir Tierhalter lassen uns nicht abschaffen“ kann sich dort jeder Unterstützer aktiv an Öffentlichkeitsarbeit beteiligen. Melden Sie uns Termine für oder gegen die Tierhaltung - wir..
EWB schlägt Festpreise für Schlachtschweine vor
Die geringe Neigung der Akteure am deutschen Schweinemarkt zur Risikoabsicherung an der Frankfurter Warenterminbörse Eurex stößt bei der EWB Commodity Exchange Consulting auf Unverständnis. Nach Angaben des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens mit Sitz in Bonn wurden im Zeitraum von 1...
Schumacher: "Weder Massentierhaltung noch Bullerbü realistisch"
Der Frage „Ist Fleischkonsum heute noch zu verantworten?“ hat sich die deutsche Geflügelwirtschaft Mitte Juni bei einer Diskussionsrunde mit rund 50 geladenen Gästen aus der Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und von Nichtregierungsorganisationen gestellt. Dabei machte der Präsident des Zentralverbandes der..
Dänemark will Gruppenhaltung im Deckzentrum einführen
In Dänemark sollen Sauen in nicht allzu ferner Zukunft ihr gesamtes Leben unbefestigt verbringen. Das erklärte jüngst das dänische Landwirtschaftsministerium. Unter anderem sieht die Regierung vor, dass ab 2015 die Sauen in neu gebauten Ställen auch im Deckzentrum frei..
Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 28. KW 2013
Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 28. KW 2013 auf 1,63 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind -+0 Cent gegenüber der Vorwoche. Dieser Referenzpreis versteht sich als..
VDV-Notierung: Flop des Sommers!
Mit viel Tamtam gestartet und schon nach einer Woche eine vollständige Bruchlandung erlitten haben die Notierungsversuche des Verbands Deutscher Viehvermarkter (VDV). Begonnen hat das Desaster in der vergangenen Woche, als man den Markt mit einer Preisforderung von 1,68 €/kg..
Grüne in Sachsen stellen Tierhalter im Internet pauschal an den Pranger
ISN fragt: Grün = unter der Gürtellinie? „Dass im Wahlkampf viel versprochen und gelegentlich über die Stränge geschlagen wird, ist man ja parteiübergreifend gewohnt. Was die Grünen in Sachsen aber gegenwärtig veranstalten, ist einfach nur unter der Gürtellinie...