Dänemark: Leichter Anstieg des Schweinebestands
Laut den neuesten Daten von Statistics Denmark lag der dänische Schweinebestand am 1. April 2025 leicht höher als bei der Vorjahreszählung. Damit bestätigte sich das Bild, welches sich bereits in der vorigen Zählung am Januar abgezeichnet hatte.
Tierseuchenrisiko: FLI-Präsidentin Kühn fordert größeres Augenmerk auf Kleinsthaltungen
FLI-Präsidentin Christa Kühn warnt vor einem erhöhtem Seuchenrisiko durch zahlreiche Kleinsthalter, die oft kein wirtschaftliches Interesse an ihren Beständen haben. Auch Hobbyhalter sind verpflichtet, Maßnahmen zur Seuchenabwehr zu ergreifen. Prof. Kühn betont die Bedeutung hoher Biosicherheitsstandards in professionellen Großbetrieben und..
Markt für Fleischersatzprodukte wächst – aber weniger stark
Der Trend zu Fleischersatzprodukten ist bei Teilen der Bevölkerung ungebrochen und der Markt mit den vegetarischen oder veganen Alternativen zu Fleisch wächst weiter – jedoch weniger dynamisch wie in den letzten Jahren. Im Jahr 2024 wurde laut Statistischem Bundesamt in..
ASP-Lage bei Wildschweinen in Deutschland bleibt angespannt
Das Geschehen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen kommt nicht zur Ruhe. Laut Daten des Tierseucheninformationssystems (TSIS) wurden seit Jahresbeginn bereits über 1.400 Fälle in Deutschland registriert. Während in Brandenburg und Sachsen Erfolge bei der Eindämmung sichtbar sind, bleibt die..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 20.05.2025
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 20.05.2025 wurden…
ISN-Schlachthofranking 2024: Branche in Bewegung
Das Jahr 2024 stand im Zeichen anhaltender Strukturveränderungen in der deutschen Schlachtbranche. Insbesondere der Rückzug des niederländischen Marktteilnehmers Vion aus dem deutschen Markt sorgte für markante Verschiebungen innerhalb der Branche. Der Abstand bei der Zahl der geschlachteten Schweine der beiden..
EU-Schweinepreise: Notierungen stagnieren – Dänemark weiter im Aufwind
Am europäischen Schlachtschweinemarkt überwiegen insgesamt stabile Verhältnisse und die Notierungen stagnieren auf dem bestehenden Niveau. Die dänische Notierung setzt ihre neue Rolle auf der Überholspur fort, und legt weiter zu.
Keine neuen MKS-Fälle in Ungarn und der Slowakei – Schutzmaßnahmen werden reduziert
Der letzte Nachweis der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Ungarn und der Slowakei ist rund einen Monat her. Daher hat man nun mit dem Zurückfahren der Schutzmaßnahmen begonnen. Beispielsweise erlaubt die Slowakei wieder die Einfuhr MKS-empfänglicher Tiere. Die Sperrzonen bestehen..
Inforeihe Biosicherheit Teil 8 – Vorsichtsmaßnahmen für Jäger
Die ASP-Ausbrüche in Deutschland beschränken sich derzeit vorwiegend auf Wildschweinbestände. Dies erhöht das Risiko einer Erregereinschleppung für Schweinehalter, die auch zur Jagd gehen, erheblich. Daher ist besondere Vorsicht geboten.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 16.05.2025
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 16.05.2025 wurden…