Berliner Koalitionsverhandlungen: Entwurf eines Koalitionspapieres zeigt erste Inhalte
Erste Ankündigungen aus einen Koalitionspapier-Entwurf, der agrarheute vorliegt, stimmen zuversichtlich. Für eine Bewertung ist es aber zu früh – auch weil die Details fehlen. Vermisst wird noch eine Aussage zur Anpassung der Tierseuchenbekämpfung mit Blick auf die Schadensminimierung.
Meldung zur Tierhaltungskennzeichnung – so läuft es in den Bundesländern
Ab dem 1. August 2025 muss – Stand heute – Frischfleisch im Lebensmitteleinzelhandel gemäß des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes mit dem staatlich vorgegebenen Haltungsstufen gekennzeichnet werden. Schweinemästern, die bis dahin ihre Haltungsform(en) noch nicht gemeldet und noch keine Kennnummer für ihren Betrieb erhalten..
Globale Ernteprognose 2025/26: Zuwächse bei Mais und Weizen erwartet
In einer ersten Einschätzung geht der Internationale Getreiderat (IGC) für das Wirtschaftsjahr 2025/26 global sowohl von einer höheren Mais- als auch Weizenernte aus. Insgesamt wird die Getreideernte auf 2,368 Mrd. Tonnen geschätzt, das sind 2,6% mehr als für das aktuelle..
Der Knoten ist geplatzt: Schlachtschweinenotierung steigt nach neunwöchigem Verharren auf niedrigem Niveau
Nach nunmehr neun Wochen mit einem unveränderten Preis hat sich der Knoten heute endlich gelöst! Wochenlang waren der sehr schleppende und ungewöhnlich lange dauernde Abbau des Überhangs am Lebendmarkt und die MKS-bedingten Marktverwerfungen in den Köpfen der Marktteilnehmer. Nun kann..
Neuer ASP-Fall in Brandenburg – Sperrzone II im LK Märkisch-Oderland wird reaktiviert
Im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg wurde nach monatelangem Stillstand erneut die Afrikanische Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein nachgewiesen. Das Tier wurde im Hochrisikokorridor bei Kienitz an der polnischen Grenze erlegt. Aufgrund des Fundes muss in diesem Gebiet die Sperrzone II,..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 25.03.2025
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 25.03.2025 wurden…
AMK: ISN fordert Anpassung der Strategie zur Tierseuchenbekämpfung mit verbesserter Effektivität und ohne wirtschaftlichen Totalschaden für Schweinehalter
Am Mittwoch (26.03.2025) beginnt die Agrarministerkonferenz (AMK) in Baden-Baden. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die effektive Tierseuchenbekämpfung in Bezug auf die Afrikanische Schweinepest (ASP). Die ISN fordert angesichts der extremen wirtschaftlichen Folgen für Tierhalter im Zuge der Seuchenbekämpfung eine..
EU-Schweinepreise: Notierungen steigen weiter – Deutschland hinkt hinterher
Am europäischen Schlachtschweinemarkt festigt sich eine freundliche Preisentwicklung. In der laufenden Schlachtwoche legten viele Notierungen zwischen einem und fünf Cent zu. Zunehmend abgehängt wird die bis zuletzt unbewegliche, deutsche Notierung, die inzwischen 17 Cent hinter der korrigierten Notierung des niederländischen..
Slowakei meldet MKS-Ausbrüche in drei Kuhherden
Nun ist auch in der Slowakei erstmals seit 50 Jahren wieder die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen. Betroffen sind drei Betriebe mit Kuhhaltung in der Nähe der Grenze zu Ungarn. Rund 2.500 Tiere wurden gekeult. Das Landwirtschaftsministerium in Bratislava kündigte strenge..
Großbritannien erkennt MKS-Regionalisierung Deutschlands an: Handel mit Schweinefleisch voraussichtlich in Kürze wieder möglich
Nach Mitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat das Vereinigte Königreich die Regionalisierung für die Maul- und Klauenseuche (MKS) anerkannt. Der Handel mit frischem Schweinefleisch könnte damit schon bald wieder anlaufen.ISN: Eine gute Nachricht für den deutschen Schlachtschweinemarkt..