Niederlande: Ausstiegsprogramme nehmen Fahrt auf
Mehr als 1.000 niederländische Tierhalter haben bislang Verträge für die Teilnahme an den staatlichen Ausstiegsprogrammen „LBV“ und „LBV plus“ zur Senkung der Stickstoffemissionen in überlasteten Natura-2000-Gebieten unterzeichnet. Über die Hälfte der Anträge kam dabei aus der Schweinehaltung. Doch wie stark..
Fördergeld für den Stallumbau: So können Sauenhalter die Investitionsförderung des Bundesministeriums nutzen
Die im Februar 2021 in Kraft getretene Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung macht für die meisten Betriebe erhebliche Umbaumaßnahmen im Deckzentrum und im Abferkelstall erforderlich. Schon jetzt ist klar: Die geforderten Anpassungen der Haltungsbedingungen stellen insbesondere Ferkelerzeuger vor große Herausforderungen – vor..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 02.09.2025
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 02.09.2025 wurden…
Rückverfolgbarkeit von Futtermitteln: Tierhalter müssen Sackanhänger aufbewahren
Um eine lückenlose Rückverfolgbarkeit gewährleisten zu können, müssen Tierhalter Sackanhänger von Futtermitteln aufbewahren. Die Qualität und Sicherheit GmbH (QS) weist darauf hin, dass die Zuordnung zu den Lieferscheinen gesetzlich vorgeschrieben ist und bei Reklamationen oder Regressforderungen hilft. Alternativ ist auch..
Darmstadt-Dieburg: ASP-Schutzzaun im Pfungstädter Moor wird abgebaut
Nach intensiver Überwachung und positiven Entwicklung der Seuchenbekämpfung, wird der Schutzzaun gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) im Pfungstädter Moor wieder zurückgebaut. Komplette Entwarnung gibt es im Landkreis Darmstadt-Dieburg allerdings nicht, denn das Risiko einer Einschleppung ist weiterhin hoch. Daher bleibt..
EU-Schweinepreise: Notierungen bewegen sich überwiegend seitwärts – Notierungsrückgang in Frankreich abgebremst
Der europäische Schlachtschweinemarkt verharrt in der laufenden Schlachtwoche weiter auf dem bestehenden Niveau und die Notierungen bleiben überwiegend ohne Bewegung. Eine Ausnahme bildet weiterhin Spanien, wo die Notierung den Abwärtstrend fortsetzt, während der Abwärtstrend in Frankreich abgebremst wird.
Estland meldet weitere ASP-Ausbrüche in großen Schweinebetrieben
In Estland wurde auf zwei weiteren Betrieben die Afrikanische Schweinepest (ASP) nachgewiesen. Betroffen ist auch ein separater Abferferkelstall des landesweit größten Schweinebetriebes. Laut der zuständigen estnischen Behörde müssen auf dem Betrieb 27.000 Tiere gekeult werden. Für das baltische Land, in..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 29.08.2025
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 29.08.2025 wurden…
Lebendimporte nach Deutschland stark rückläufig
Die Schweineimporte nach Deutschland sind von Januar bis Juli 2025 spürbar zurückgegangen. Besonders stark betroffen war der Import von Schlachtschweinen. Der Trend der steigenden Lebendimporte der Vorjahre hat sich damit klar umgekehrt.
Großbritannien: Weniger Importe und mehr Exporte von Schweinefleisch
Großbritanniens Schweinefleischhandel hat sich im ersten Halbjahr 2025 verschoben: Während die Importe gesunken sind, legten die Exporte zu. Besonders Deutschland ist vom Rückgang betroffen – während China verstärkt britische Nebenprodukte nachfragt.