Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
24.02.2017

China: Schweinebestand auf Fünf-Jahres-Tief

Die Schweinefleischerzeugung in China ist im vergangenen Jahr auf den tiefsten Stand seit 2011 gefallen. Nach Angaben des Nationalen Statistikbüros belief sich die Produktion 2016 auf rund 53 Mio t; das waren 3,4 % weniger als im Vorjahr.

23.02.2017

EU-Schweinebestand: Spanier bauen Vorsprung auf Deutschland aus

Die spanischen Schweinehalter haben im vergangenen Jahr ihre Bestände auf neue Rekordhöhen aufgestockt und damit in Europa ihre Führungsposition vor Deutschland ausgebaut. Laut vorläufigen Daten des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) gab es im November 2016 insgesamt 29,23 Millionen..

23.02.2017

4. Nährstoffbericht Niedersachsen vorgestellt – Flächendefizit halbiert

Es hat sich einiges getan! Der bereits zum vierten Mal von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen im Auftrag des niedersächsischen Agrarministeriums vorgelegte Nährstoffbericht belegt: Das Flächendefizit für eine ordnungsgemäße Ausbringung von Wirtschaftsdüngern konnte halbiert werden, weil u.a. die regionale Verteilung besser funktioniert.

22.02.2017

Steen Sönnichsen wird neues Vorstandsmitglied bei der Westfleisch SCE

Die Westfleisch gab gestern bekannt, dass Steen Sönnichsen neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied bei der Westfleisch SCE wird.

22.02.2017

Weniger Schweinefleisch in deutschen Kühlhäusern eingelagert

Die im Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen (VDKL) zusammengeschlossenen Kühlhäuser sind laut einer aktuellen Presseinformation insgesamt gut ausgelastet.  

22.02.2017

Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 21. Februar 2017

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 21. Februar 2017, wurden

21.02.2017

EU-Schweinepreise: Stabile bis steigende Notierungen

Die europäischen Schlachtschweinemärkte zeigen sich aktuell überwiegend von ihrer festen Seite.

21.02.2017

Gerichtsurteil: Wirtschaftsdünger muss gemeldet werden

Wer Wirtschaftsdünger, also zum Beispiel Gülle oder Gärreste aus Biogasanlagen, abgibt und auch aufnimmt, muss das melden. Das wurde jetzt höchstrichterlich entschieden. Hintergrund ist eine seit vier Jahren verhandelte Verwaltungsrechtssache gegen einen Südoldenburger Unternehmer, in der der Landwirtschaftskammer Niedersachsen jetzt..

20.02.2017

Umweltministerium: Fisch- und Fleischverbot für Gäste! - Veggie-Day durch die Hintertür?

Das Bundesumweltministerium (BMUB) bleibt ein Kabinett der Kuriositäten. Der nächste Clou der Bundesumweltministerin Barbara Hendricks: Bei Veranstaltungen, die das Ministeriums im eigenen Haus durchführt – also: Fachtagungen, Pressegespräche etc. – wird den Gästen nur noch vegetarische Kost angeboten, deckt die..

17.02.2017

Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 17. Februar 2017

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Freitag, dem 17. Februar 2017,