Russland legt Widerspruch gegen WTO-Urteil ein
Vor kurzem hatte die Welthandelsorganisation WTO Russland wegen des Importverbots für Schweinefleisch aus der EU verurteilt. Jetzt gehen die Auseinandersetzungen in die zweite Runde.
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 30. September 2016
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 30. September 2016, wurden
Schlachtschweinemarkt: Grundsätzliche Aussichten positiv – Wettbewerb um Rohstoff im Herbst
Nachdem der Schlachtschweinemarkt sich in den vergangenen Wochen und Monaten endlich einmal von seiner Schokoladenseite zeigte und die Preise auf ein auskömmliches Niveau anzogen, kommt es in der aktuellen Schlachtwoche zum Rückschlag.
Stiftung Warentest: 6 von 20 Veggie-Produkten haben ein Schadstoffproblem
6 von 20 Fleischersatzprodukten enthalten hohe Mengen an kritischen Mineralölbestandteilen. Zu diesem Ergebnis kommt Stiftung Warentest in einem aktuellen Test.
Vion: Investoren für Wachstum gesucht
Die Vion Food Group will sich nach einer Konsolidierungsphase mit zahlreichen Standort-schließungen und dem Verkauf von Unternehmens-teilen wieder auf einen Wachstumskurs ausrichten. Dafür werden aktuell verschiedene Investitions-möglichkeiten geprüft.
Antibiotikareduktion ein großer Erfolg – QS-Antibiotikadatenbank bleibt
In ganz Deutschland werden deutlich weniger Antibiotika in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung eingesetzt – so auch in Niedersachsen. Dies geht aus dem Zwischenbericht des Interministeriellen Arbeitskreises zur Strategie gegen Antibiotikaresistenz hervor, der vergangene Woche von Landwirtschaftsminister Christian Meyer in Hannover vorgestellt..
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 27. September 2016
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 27. September 2016, wurden
EU-Schweinepreise: Märkte ausgeglichen
Die Preise auf den europäischen Schlachtschweinemärkten konnten sich in der abgelaufenen Woche auf dem erreichten Niveau stabilisieren.
Spaniens Schweinebestand bleibt an der EU-Spitze und doch leichte Bremsmanöver eingeleitet
Die spanischen Schweinehalter haben im Mai 2016 im Vergleich zur Vorjahreszählung ihre Bestände weiter aufgestockt und damit ihre führende Position in der Europäischen Union verteidigt.
Auch Filmsequenzen aus Ställen von ISN-Vorständen - Dierkes und Schulze Esking weisen Vorwürfe zurück
Zusätzlich zum gestrigen Panoramabericht tauchten heute im Laufe des Tages über eine anonyme Internetseite – vermutlich einer Tierrechtsorganisation – illegal aufgenommene Bildsequenzen aus Ställen weiterer Funktionsträger im Agrarbereich auf. Darunter auch Bildmaterial aus Ställen der ISN-Vorstände Heinrich Dierkes und Philipp..