Zahl der Schweinehalter in Deutschland sinkt weiter: -3,4 % im November 2024 gegenüber dem Vorjahr
In den vergangenen Tagen hatten es die Viehzählungsergebnisse der einzelnen Bundesländer bereits angedeutet, heute bestätigen auch die Zahlen des Statistischen Bundesamtes: Während sich die Schweinebestände stabilisieren, bleibt die Zahl der schweinehaltenden Betriebe weiter rückläufig. Insbesondere in der Ferkelerzeugung bleiben die..
November-Viehzählung: Weiterer Rückgang der Schweinebetriebe in NRW und Baden-Württemberg
Die vorläufigen Ergebnisse der November-Viehzählung aus einzelnen Bundesländern geben schon einen Vorgeschmack auf die Zahlen, die bundesweit zu erwarten sind. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind die Schweinebestände in Nordrhein-Westfalen (NRW) und Baden-Württemberg relativ stabil geblieben. Im Gegensatz dazu ist die..
Mai-Viehzählung: Weniger Betriebe - Stabile Tierzahlen
Die heute vom Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlichten Ergebnisse der Viehzählung vom 03. Mai deuten nach den enormen Rückgängen der vergangenen Jahre zumindest eine Stabilisierung der Schweinebestände in Deutschland an. Die Zahl der Betriebe hat sich allerdings weiter reduziert. ISN: Die..
Schweinebestände in Niedersachsen und Baden-Württemberg weiter rückläufig
In Niedersachsen und Baden-Württemberg liegen die vorläufigen Ergebnisse der Viehbestandserhebung vom 03. Mai 2024 vor. Demnach hat sich der Trend der rückläufigen Schweinbestände sowie rückläufiger Betriebszahlen in beiden Bundesländern weiter fortgesetzt.
Agrarstrukturerhebung 2023: Schweinebestand innerhalb von drei Jahren um 15 % gesunken
Das Statistische Bundesamt hat am gestrigen Dienstag (26.03.2024) in einer Pressemitteilung die Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2023 veröffentlicht. Diese Erhebung wird alle drei bis vier Jahre zum Stichtag am 01. März durchgeführt. Im Gegensatz zu den halbjährlichen Viehzählungen (Stichtage: 03. Mai..
Endgültige Viehzählungsergebnisse veröffentlicht: Abwärtstrend bei Schweinebestand abgebremst – Zahl der Betriebe sinkt weiter
Die endgültigen Ergebnisse der Viehzählung vom 03. November, die nun vom Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlicht wurden, bestätigen, dass sich nach den enormen Rückgängen der vergangenen Jahre eine Stabilisierung der Schweinebestände in Deutschland andeutet. Die Zahl der Betriebe hat sich allerdings..
Viehzählungsergebnisse: Wieder weniger Schweinehalter aber Stabilisierung beim Bestand
Die heute vom Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlichten Ergebnisse der Viehzählung vom 03. November zeigen, dass sich die Schweinebestände in Deutschland nach den enormen Rückgängen in den vergangenen Jahren nun einigermaßen stabilisieren.
Viehzählungsergebnisse Baden-Württemberg: Schweinebestand weiter rückläufig
Nach den neusten Daten des Statistischen Landesamtes ist der Schweinebestand in Baden-Württemberg weiter gesunken. Zwar hat sich der Bestandsabbau im Gegensatz zu den Vorjahren verlangsamt, aber der Abwärtstrend bleibt bestehen. Dieser zeigt sich weiterhin auch bei der Zahl der Schweine..
Viehzählungsergebnisse NRW: Schweinebestand stabilisiert sich – Zahl der Betriebe nimmt weiter ab
Die vorläufigen Ergebnisse der November-Viehzählung aus Nordrhein-Westfalen (NRW) geben schon einen Vorgeschmack auf die Zahlen, die bundesweit zu erwarten sind. Während der Schweinebestand im Vergleich zum Vorjahresmonat mit einem Plus von 1 % annährend stabil geblieben ist, haben im gleichen..
Deutscher Schweinebestand auf historischem Tiefstand – Endgültige Viehzählungsergebnisse veröffentlicht
Die Veröffentlichung der endgültigen Viehzählungsergebnisse zum Stichtag 3. Mai 2023 durch das Statistische Bundesamt zeigt, dass sich der deutsche Schweinebestand deutlich reduziert hat, auch wenn die Zahlen gegenüber den vorläufigen Ergebnissen noch etwas nach oben korrigiert wurden. Gegenüber dem Vorjahr..