Viehzählungsergebnisse: Wieder weniger Schweinehalter aber Stabilisierung beim Bestand
Die heute vom Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlichten Ergebnisse der Viehzählung vom 03. November zeigen, dass sich die Schweinebestände in Deutschland nach den enormen Rückgängen in den vergangenen Jahren nun einigermaßen stabilisieren.
Viehzählungsergebnisse Baden-Württemberg: Schweinebestand weiter rückläufig
Nach den neusten Daten des Statistischen Landesamtes ist der Schweinebestand in Baden-Württemberg weiter gesunken. Zwar hat sich der Bestandsabbau im Gegensatz zu den Vorjahren verlangsamt, aber der Abwärtstrend bleibt bestehen. Dieser zeigt sich weiterhin auch bei der Zahl der Schweine..
Viehzählungsergebnisse NRW: Schweinebestand stabilisiert sich – Zahl der Betriebe nimmt weiter ab
Die vorläufigen Ergebnisse der November-Viehzählung aus Nordrhein-Westfalen (NRW) geben schon einen Vorgeschmack auf die Zahlen, die bundesweit zu erwarten sind. Während der Schweinebestand im Vergleich zum Vorjahresmonat mit einem Plus von 1 % annährend stabil geblieben ist, haben im gleichen..
Deutscher Schweinebestand auf historischem Tiefstand – Endgültige Viehzählungsergebnisse veröffentlicht
Die Veröffentlichung der endgültigen Viehzählungsergebnisse zum Stichtag 3. Mai 2023 durch das Statistische Bundesamt zeigt, dass sich der deutsche Schweinebestand deutlich reduziert hat, auch wenn die Zahlen gegenüber den vorläufigen Ergebnissen noch etwas nach oben korrigiert wurden. Gegenüber dem Vorjahr..
Viehzählungsergebnisse: Niedrigster Schweinebestand seit über 30 Jahren – Ausstiegswelle rollt weiter
Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes bestätigen wieder einmal die Prognosen: der Schweinebestand in Deutschland erreicht einen neuen Tiefstwert und insbesondere die Zahl der schweinehaltenden Betriebe ist dramatisch gesunken. Zum Stichtag 03. Mai 2023 wurden insgesamt 20,7 Mio. Schweine gehalten,..
Mai-Viehzählung: Immer weniger Schweinebetriebe in NRW und Baden-Württemberg
Die vorläufigen Ergebnisse der Mai-Viehzählung aus Nordrhein-Westfalen (NRW) und Baden-Württemberg geben schon einen Vorgeschmack auf die weiterhin stark sinkenden Zahlen, die bundesweit zu erwarten sind. Während die Schweinebestände im Vergleich zum Vorjahresmonat in beiden Bundesländern um rund 6 % zurückgingen,..
EU-weiter Strukturwandel in der Schweinehaltung
Die Schweinehalter in der Europäischen Union stocken ab. Die vom Statistischen Amt der Europäischen Union (Eurostat) veröffentlichten Viehzählungsergebnisse zeigen einen deutlichen Struktureinbruch im gesamten europäischen Schweinesektor. Infolge des gesunkenen Lebendangebots sind die Schlachtschweinepreise in der EU im Februar auf Rekordhöhen..
Viehzählungsergebnisse: Schweinebestand in Deutschland seit 2020 um 18,2 % gesunken
Nach den Viehzählungsergebnissen aus einzelnen Bundesländern zeigen nun auch die heute veröffentlichten bundesweiten Zahlen des Statistischen Bundesamtes den dramatischen Strukturbruch in der Schweinehaltung: Die Schweinebestände erreichen einen neuen Tiefstwert - Zum Stichtag 3. November 2022 wurden in Deutschland 21,3 Millionen..
Viehzählungsergebnisse einzelner Bundesländer – Rückgänge auf sehr hohem Niveau
Nach Niedersachsen haben nun auch Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen ihre vorläufigen Ergebnisse der November-Viehzählung veröffentlicht und geben eine kleinen Vorgeschmack auf die Daten des Statischen Bundesamtes für ganz Deutschland, die turnusgemäß Ende Dezember veröffentlicht werden. Die Zahl der Schweinebestände und..
November-Viehzählung: 16 % weniger Sauen in Niedersachsen
Die vorläufigen Ergebnisse der Novemberviehzählung in Niedersachsen zeigen einen drastischen Rückgang der Schweinebestände. Im Vergleich zum November 2021 ist die Zahl der Schweine insgesamt um 8,9 % auf 7,1 Mio. Schweine zurückgegangen und erreicht damit den niedrigsten Stand seit zehn..