Viehzählungsergebnisse: Wieder weniger Schweinehalter in Deutschland
Die Viehzählungsergebnisse der einzelnen Bundesländer haben es bereits angedeutet, heute bestätigen es auch die Zahlen des Statistischen Bundesamtes: Während sich die Schweinebestände weiter stabilisieren bzw. nur leicht zurückgehen, sinkt die Zahl der schweinehaltenden Betriebe deutlicher. ISN: ISN: Trotz positiver ökonomischer..
Mai-Viehzählung: Immer weniger Sauenhalter in Baden-Württemberg
Im Mai 2025 wurden in Baden-Württemberg rund 1.460 Betriebe mit Schweinehaltung mit insgesamt 1,24 Millionen Schweinen gezählt. Damit sind die Bestände nahezu stabil geblieben, aber die Anzahl der Betriebe ist erneut zurückgegangen. Vor allem Sauenhalter sind aus der Erzeugung ausgestiegen. ISN:..
Viehzählung: Rückgang der Schweinebetriebe in NRW setzt sich fort
Im Mai 2025 wurden in NRW rund 5.120 Betriebe mit Schweinehaltung mit insgesamt 5,78 Millionen Schweinen gezählt. Damit sind die Bestände stabil geblieben, aber die Anzahl der Betriebe erneut deutlich zurückgegangen. Ein Blick auf den langfristigen Trend zeigt, dass die..
Mai-Viehzählung: Weniger Schweine in Niedersachsen – Stabile Bestände in Bayern
Aus den ersten Bundesländern sind nun die vorläufigen Ergebnisse der Viehzählung vom 03. Mai 2025 verfügbar. In Niedersachsen wurde ein deutlicher Rückgang der Schweinebestände und der Betriebszahlen im Vergleich zum Vorjahr ermittelt, während sich die Zahlen in Bayern relativ stabil..
Zahl der Schweinehalter in Deutschland sinkt weiter: -3,4 % im November 2024 gegenüber dem Vorjahr
In den vergangenen Tagen hatten es die Viehzählungsergebnisse der einzelnen Bundesländer bereits angedeutet, heute bestätigen auch die Zahlen des Statistischen Bundesamtes: Während sich die Schweinebestände stabilisieren, bleibt die Zahl der schweinehaltenden Betriebe weiter rückläufig. Insbesondere in der Ferkelerzeugung bleiben die..
November-Viehzählung: Weiterer Rückgang der Schweinebetriebe in NRW und Baden-Württemberg
Die vorläufigen Ergebnisse der November-Viehzählung aus einzelnen Bundesländern geben schon einen Vorgeschmack auf die Zahlen, die bundesweit zu erwarten sind. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind die Schweinebestände in Nordrhein-Westfalen (NRW) und Baden-Württemberg relativ stabil geblieben. Im Gegensatz dazu ist die..
Mai-Viehzählung: Weniger Betriebe - Stabile Tierzahlen
Die heute vom Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlichten Ergebnisse der Viehzählung vom 03. Mai deuten nach den enormen Rückgängen der vergangenen Jahre zumindest eine Stabilisierung der Schweinebestände in Deutschland an. Die Zahl der Betriebe hat sich allerdings weiter reduziert. ISN: Die..
Schweinebestände in Niedersachsen und Baden-Württemberg weiter rückläufig
In Niedersachsen und Baden-Württemberg liegen die vorläufigen Ergebnisse der Viehbestandserhebung vom 03. Mai 2024 vor. Demnach hat sich der Trend der rückläufigen Schweinbestände sowie rückläufiger Betriebszahlen in beiden Bundesländern weiter fortgesetzt.
Agrarstrukturerhebung 2023: Schweinebestand innerhalb von drei Jahren um 15 % gesunken
Das Statistische Bundesamt hat am gestrigen Dienstag (26.03.2024) in einer Pressemitteilung die Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2023 veröffentlicht. Diese Erhebung wird alle drei bis vier Jahre zum Stichtag am 01. März durchgeführt. Im Gegensatz zu den halbjährlichen Viehzählungen (Stichtage: 03. Mai..
Endgültige Viehzählungsergebnisse veröffentlicht: Abwärtstrend bei Schweinebestand abgebremst – Zahl der Betriebe sinkt weiter
Die endgültigen Ergebnisse der Viehzählung vom 03. November, die nun vom Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlicht wurden, bestätigen, dass sich nach den enormen Rückgängen der vergangenen Jahre eine Stabilisierung der Schweinebestände in Deutschland andeutet. Die Zahl der Betriebe hat sich allerdings..