Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
22.12.2021

Viehzählungsergebnisse: Niedrigster Schweinebestand seit 25 Jahren – Corona-Pandemie befeuert Ausstieg

Worauf die ersten Viehzählungsergebnisse der einzelnen Bundesländer bereits in den letzten Tagen einen Vorgeschmack lieferten, wurde jetzt durch die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes bestätigt: der Schweinebestand in Deutschland ist weiter und noch deutlicher gesunken und auch die Anzahl der..

13.12.2021

Viehzählungsergebnisse Baden-Württemberg: Mastschweine-, Sauen- und Ferkelbestand ist dramatisch gesunken

Der Schweinebestand in Baden-Württemberg erreicht zum Jahresende seinen Tiefpunkt und gibt schon einen Vorgeschmack auf die sinkenden Zahlen, die bundesweit zu erwarten sind. Am stärksten wurde der Bestand an Ferkeln reduziert, der binnen Jahresfrist um 18,6 % gesunken ist. Schwerwiegend ist..

25.06.2021

Viehzählungsergebnisse bestätigen Rückgang der Schweinehaltung – Niedrigster Stand seit Jahrzehnten

Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis) zeigen einen starken Rückgang des Schweinebestands in Deutschland. Im Vergleich zum Mai 2020 ist die Zahl der Schweine um 840.000 bzw. 3,3% gesunken. Ursachen für diese Entwicklung sind z.B. die deutlich gesunkenen Schweinepreise,..

17.06.2021

Viehzählungsergebnisse einzelner Bundesländer: Weitere Rückgänge bei Schweinebeständen und Betrieben

Die Viehzählungsergebnisse aus NRW, Baden-Württemberg und Brandenburg geben einen kleinen Vorgeschmack auf die Daten des Statischen Bundesamtes für ganz Deutschland, die turnusgemäß Ende Juni veröffentlicht werden. In den drei Bundesländern sank der Schweinebestand und auch die Zahl der schweinehaltenden Betriebe...

18.12.2020

Viehzählung: Zahl der Schweinebetriebe sinkt weiter – Bestandsrückgänge bei Sauen

In diesem Jahr haben erneut zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland die Tierhaltung aufgegeben und die Viehbestände sind weiter gesunken. Dies geht aus aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zur Tierbestandserhebung hervor, berichtet AgE.

15.12.2020

Viehzählungsergebnisse NRW: Zahl der Mastschweine um 8,5 % gestiegen - Auswirkungen vom Schweinestau  

Der Schweinestau macht sich auch in den Ergebnissen der Viehzählung bemerkbar. Am 3. November 2020 wurden in den nordrhein-westfälischen Betrieben nach vorläufigen Berechnungen 6,82 Millionen Schweine gehalten. Gegenüber der Erhebung im Mai 2020 nahm der Schweinebestand in NRW somit um..

28.09.2020

Viehzählung: Schweinebestand in der EU insgesamt aufgestockt

Während die Schweinebestände in Deutschland seit geraumer Zeit rückläufig sind, haben sich die Bestände innerhalb der EU nach den Ergebnissen der Frühsommererhebung im Vorjahresvergleich um 1,3 % erhöht, berichtet Agra Europe (AgE). Ursächlich für den steigenden Trend in der..

31.08.2020

Schweinebestände in Deutschland rückläufig - Endgültige Ergebnisse der Viehzählung leicht nach oben korrigiert

Die Veröffentlichung der endgültigen Viehzählungsergebnisse zum Stichtag 3. Mai 2020 zeigt, dass sich der deutsche Schweinebestand weniger stark verkleinert hat als im Mai auf Basis der vorläufigen Ergebnisse gemeldet wurde. Gegenüber dem Vorjahr ist der Schweinebestand demnach aber immer noch..

25.06.2020

Neue Viehzählungsergebnisse: Schweinebestand weiter rückläufig

Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis) ist der Schweinebestand in Deutschland im Mai 2020 erneut gesunken. Der Vergleich mit der letzten Erhebung im November 2019 zeigt einen deutlichen Rückgang um 678.800 Schweine bzw. 2,6 %. Auch die Anzahl der..

23.12.2019

Viehzählung: Viele Schweinehalter steigen aus

Zum Stichtag 3. November 2019 wurden nach den vorläufigen Ergebnissen der Viehzählung in Deutschland 25,9 Mio. Schweine gehalten.