Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
19.04.2017

EU-Schweinepreise: Verschnaufpause zu Ostern

Der EU-weite rasante Anstieg der Auszahlungspreise für Schlachtschweine legte in der Woche vor Ostern eine Verschnaufpause ein.

19.04.2017

Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 18. April 2017

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 18. April 2017, wurden …

18.04.2017

Russland: Afrikanische Schweinepest verursacht schwere Wirtschaftsschäden

Russischen Unternehmen sind in den vergangenen zehn Jahren direkte Schäden durch die Afrikanische Schweinepest (ASP) von etwa 5 Milliarden Rubel – das entspricht etwa 83 Millionen Euro – entstanden.

18.04.2017

Südkorea: Deutlich mehr Schweinefleisch aus Deutschland

Asiens Hunger auf Schweinefleisch ist nicht nur in China groß. Auch Südkorea ist eine wichtige Destination für europäisches Schweinefleisch. Deutschland exportierte in den ersten beiden Monaten des Jahres deutlich mehr Schweinefleisch nach Südkorea als im Vorjahreszeitraum. Das berichtet aktuell die..

13.04.2017

Hendricks Umweltbewusstseinsstudie: Tierwohl beim Fleischeinkauf wichtiger als Umweltschutz

Tierwohlargumente wären für die Bundesbürger beim Fleischeinkauf ein wichtigerer Grund für höhere Preise als Umweltaspekte. Das Torsten Staack soll zumindest die Umweltbewusstseinsstudie belegen, die von Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks und Dr. Harry Lehmann vom Umweltbundeamt (UBA) in Berlin vorgestellt wurde.

13.04.2017

Junge ISN in Ungarn und Kroatien - Zwischen Großkonzern und extensiver Haltung

Schweineproduktion in Südosteuropa – das war das diesjährige Motto der Exkursion der Jungen ISN. Mit dabei waren rund 35 Junge ISN-Mitglieder zwischen 18 und 30 Jahren. Auf der Agenda standen einige Stationen: Sightseeing bei traumhaftem Wetter in Budapest, ein Tag..

13.04.2017

Bundesregierung: Schlachtbefunde nur bedingt als Tierschutzindikatoren geeignet

Schlachtbefunde eignen sich bislang lediglich bedingt zur Nutzung als Tierschutzindikatoren. Darauf weist die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Thema „Monitoring-Daten aus dem Nutztierbereich“ hin.

12.04.2017

Antibiotikamonitoring: Betriebe ohne Therapieindex verlieren ab Mai die QS-Lieferberechtigung

QS weist aktuell darauf hin, dass Schweine haltende Betriebe, für die am 1. Mai 2017 kein Therapieindex in der Antibiotika-Datenbank berechnet werden kann, die Lieferberechtigung für das QS-System verlieren werden. Auch fehlende Stammdaten führen zur Sperre bei QS.

12.04.2017

Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 11. April 2017

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 11. April 2017, wurden …

11.04.2017

EU-Schweinepreise: Osternachfrage sorgt für steigende Notierungen

Die freundliche Stimmung auf den EU-Märkten für Schlachtschweine hat sich auch in der vergangenen Woche gehalten.