NL: Kastrationsausstieg 2014, mehr Platz, etc. ... Vereinbarung für "nachhaltiges" Schweinefleisch
In den Niederlanden haben der Lebensmitteleinzelhandelsverband (CBL), der Verband der Schlachtunternehmen (COV) und der Bauernverband (LTO) in dieser Woche vereinbart, ab dem Jahr 2015 im dortigen Lebensmitteleinzelhandel ausschließlich Schweinefleisch aus nachhaltiger Erzeugung anzubieten. Nach einer Meldung des CBL sollen..
Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 22. KW 2013
Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 22. KW 2013 auf 1,55 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind +- Cent gegenüber der Vorwoche. Dieser Referenzpreis versteht sich..
Schweinepreise in Russland steigen wieder
Erstmals seit August 2012 sind die Erzeugerpreise für Schlachtschweine in Russland wieder gestiegen; die wirtschaftliche Situation der Produzenten bleibt aber schwierig. Wie die Moskauer Wirtschaftszeitung Verdomosti, laut Agra Europe berichtete, wurden Mitte Mai in Zentralrussland für schlachtreife Tiere..
Brasilien: Ukraine schottet Markt ab – Schweinefleischexporte sinken
Im April 2013 sanken die brasilianischen Schweinefleischexporte um 25% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, teilt der brasilianische Exportverband ABIPECS mit. Bei Betrachtung der Zeitspanne von Januar bis April ist der Rückgang im Vergleich der Jahre nicht ganz so massiv, dennoch steht..
Schweinemarkt: Weiter nur ausgeglichen
Zum Ende der aktuellen Schlachtwoche zeigt sich die Situation am Schlachtschweinemarkt ausgeglichen. Trotz der beiden Feiertage und der kühlen Temperaturen lassen sich die angebotenen Partien an schlachtreifen Schweinen gut vermarkten. Die Fleischmärkte laufen weiterhin nicht zufriedenstellend. Sowohl national als..
Zwichenfazit Tierschutz-Siegel: "Sterne ohne Strahlkraft"
Zur diesjährigen Grünen Woche stellte der Deutsche Tierschutzbund ein neues Tierschutz-Siegel für Geflügel- und Schweinefleisch-Produkte vor. EDEKA und weitere Handelsketten nahmen das Tierwohllabel-Fleisch in einigen Testsupermärkten in die Regale. Die Süddeutsche Zeitung hat nun nachgeforscht und das Tierwohlfleisch in..
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 22. Mai 2013
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Mittwoch, dem 22. Mai 2013, wurden von insgesamt 2210 angebotenen Schweinen 2110 Schweine in 12 Partien zu einem Durchschnittspreis von 1,64 EUR/kg SG (+1 Cent zur Vorwoche) in einer Spanne von 1,630 EUR..
Maskenänderung bei Danish Crown in Essen/Oldb.
Das Unternehmen Danish Crown in Essen/Oldb. hat seit dieser Woche eine neue FOM-Maske. Wesentliche Änderung zur vorherigen Maske ist, dass die Abzüge für Tiere, die 0,95 Indexpunkte je kg SG nicht erreichen, wegfallen. Damit spielen die Indexpunkte bei der Bewertung..
Leistungsobergrenzen: Länder vertagen NRW-Entwurf zur Schweinehaltung
Zu dem von Nordrhein-Westfalen eingebrachten Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung gibt es keine rasche Entscheidung. Der Agrarausschuss des Bundesrates hat in seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag beschlossen, die Vorlage zu vertagen. Die Länder wollen sich offenbar noch..
Generationswechsel bei der VEZG: Heinrich Dierkes verabschiedet
Nach 13 Jahren erfolgreicher Vorstandsarbeit ist am 15. Mai 2013 Herr Heinrich Dierkes als Vorsitzender der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch e. V. (VEZG) ausgeschieden. Herr Achim Schmitz, Vorsitzender der EZG für Qualitätsvieh Hümmling eG, wurde einstimmig zu..