Umfrage: Was kosten Tierwohlmaßnahmen?
Tierwohl kostet Geld. Doch welche Kosten die Umsetzung verschiedener Tierwohlmaßnahmen für schweinehaltende Betriebe tatsächlich verursacht, darüber gibt es bislang nur wenig verlässliche Daten.
Tierschutzplan Niedersachsen wird zur „Niedersächsischen Nutztierhaltungsstrategie“ ausgebaut
Der Tierschutzplan Niedersachsen wird zur „Niedersächsischen Nutztierhaltungsstrategie“ ausgebaut. Die Grundstrukturen des Tierschutzplans werden u.a. um die Arbeitsgruppe Folgenabschätzung und Machbarkeit erweitert. ISN: Gut so - Die Schweinehalter brauchen praktikable und machbare Lösungen und vor allem Planungssicherheit.
NRW: Eckpunkte zur Erarbeitung einer Nutztierhaltungsstrategie vorgestellt
NRW-Landwirtschaftsministein Christina Schulze Föcking stellt ein Eckpunktepapier als Arbeitsgrundlage für die Projektgruppe „Nutztierhaltungsstrategie“ vor. Zielkonflikte zwischen Tierwohl, Umweltschutz und Ökonomie müssen gelöst werden. Haltungskennzeichung soll Transparenz bringen. ISN: Die Lösung der Zielkonflikte, die Haltungskennzeichnung und eine Nutztierhaltungsstrategie sind wichtige..
China belegt US-Schweinefleisch mit Strafzöllen – Auswirkungen auf deutschen Fleischexport?
Die nächste Stufe im Handelsstreit zwischen China und den USA ist erreicht. Nun ist auch Schweinefleisch aus den USA mit Strafzöllen belegt. ISN: Auch wenn die Europäer lachender Dritter sein könnten, zeigt der Konflikt schon jetzt, dass es in einem..
US-Schweinebestand erneut auf Rekordkurs
Die USA vermelden mit fast 73 Mio. Schweinen und einem Plus von gut 3 % im Jahresvergleich zum vierten Mal in Folge einen neuen Rekord beiden Schweinebeständen. Für 2018 werden 600.000 t mehr erzeugtes US-Schweinefleisch erwartet. ISN: Der Wettbewerbsdruck auf..