Hitzewelle: Lüftungen und Alarmanlagen prüfen - Tiertransporte sorgfältig planen
Die aktuelle Hitzewelle sorgt in Deutschland derzeit für Temperaturen jenseits der 30 Grad. In Schweineställen kann es an solchen heißen Tagen durch Wärmestau zu Hitzestress kommen. Daher ist es gerade in dieser Zeit wichtig, dass die Lüftungsanlagen einschließlich der Alarmanlagen..
Viehzählungsergebnisse: Wieder weniger Schweinehalter in Deutschland
Die Viehzählungsergebnisse der einzelnen Bundesländer haben es bereits angedeutet, heute bestätigen es auch die Zahlen des Statistischen Bundesamtes: Während sich die Schweinebestände weiter stabilisieren bzw. nur leicht zurückgehen, sinkt die Zahl der schweinehaltenden Betriebe deutlicher. ISN: ISN: Trotz positiver ökonomischer..
Landwirtschaftliche Rentenbank startet mit Klimabilanz-Zuschuss
Ab Juli startet die Landwirtschaftliche Rentenbank mit der Förderung für die Erstellung einer Klimabilanz. Betriebe können damit bis zu 90% der Beratungskosten, maximal jedoch 1.000 Euro finanziert bekommen. Damit will die Förderbank Anreize setzen, dass mehr Betriebe eine Bilanz der..
NRW: Aktuell 11 bestätigte ASP-Fälle bei Wildschweinen
In Nordrhein-Westfalen (NRW) wurden im Zuge der intensiven Fallwildsuche weitere verendete Wildschweine in der infizierten Zone im Landkreis Olpe gefunden. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat am vergangenen Wochenende bei insgesamt sechs Tieren den Verdacht auf Afrikanische Schweinepest (ASP) bestätigt. Die Anzahl..
Mai-Viehzählung: Immer weniger Sauenhalter in Baden-Württemberg
Im Mai 2025 wurden in Baden-Württemberg rund 1.460 Betriebe mit Schweinehaltung mit insgesamt 1,24 Millionen Schweinen gezählt. Damit sind die Bestände nahezu stabil geblieben, aber die Anzahl der Betriebe ist erneut zurückgegangen. Vor allem Sauenhalter sind aus der Erzeugung ausgestiegen. ISN:..