Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
26.09.2025

Tiertransporte in Drittländer: Bundesrat spricht sich für strengere Regeln aus

Der Bundesrat hat sich mehrheitlich dafür ausgesprochen, das Tierschutzniveau bei Transporten lebender Tiere in Drittländer zu erhöhen. In einer Entschließung wird die Bundesregierung aufgefordert, sich auf EU-Ebene unter anderem dafür einsetzen, dass die Zielländer gegenüber der EU-Kommission garantieren, den Gesundheitskodex..

25.09.2025

ASP: Europaweit steigende Fallzahlen

Die Afrikanische Schweinepest breitet sich in Europa weiter aus. Nach aktuellen Zahlen des FLI wurden bis zum 10.09.2025 insgesamt über 8.600 Ausbrüche registriert – deutlich mehr als im Vorjahr. In Ostdeutschland zeigt die ASP-Bekämpfung Wirkung, dort entwickeln sich die Fallzahlen..

24.09.2025

EU-Viehzählungsergebnisse: Schweinebestand leicht gestiegen – aber deutliche Rückgänge bei den Sauen

Die neuen Eurostat-Zahlen zeigen: Während der Gesamtbestand an Schweinen in der EU leicht wächst, sinkt die Zahl der Zuchtsauen spürbar. Insbesondere in den Niederlanden, Spanien und in Polen wurden starke Rückgänge verzeichnet.

24.09.2025

ITW: Neue Registrierungsphase für Ferkelaufzüchter startet im November

Ab dem 3. November 2025 startet eine neue Registrierungsphase für die Initiative Tierwohl (ITW): Ferkelaufzüchter können sich zwischen dem 3. November und dem 26. November für die neue Programmphase der ITW anmelden.

23.09.2025

ASP in Sachsen: EU stimmt Verkleinerung der Sperrzonen zu

Die Sperrzonen, die zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Schwarzwildbestand in Sachsen eingerichtet wurden, werden weiter verkleinert. Die EU-Kommission hat einem entsprechenden Antrag der Landesregierung zugestimmt. Insbesondere die Sperrzone II im Landkreis Bautzen schrumpft kräftig.