Bundesrat in Österreich stimmt Übergangsfrist zu: Schweinehaltung auf Vollspaltenböden bis 2034
Österreichs Schweinehalter haben endlich Planungssicherheit was die zukünftigen Regelungen bezüglich der Haltung auf Vollspaltenböden angeht. Der Wiener Bundesrat hat grünes Licht für die Novelle des Tierschutzgesetzes gegeben, die damit wie vorgesehen zum 1. Juni in Kraft treten kann. Die für..
Unverantwortliches Eindringen von ARIWA-Tierrechtsaktivisten in Ställe während der sensibelsten MKS-Tierseuchenphase – durch ARIWA selbst belegt
Tierrechtsaktivisten sind selbst in der sensibelsten Phase nach Auftreten der Maul- und Klauenseuche (MKS) zu Jahresbeginn unbefugt in Ställe in ganz Deutschland eingedrungen und haben jegliche Bemühungen um den Seuchenschutz aufs Spiel gesetzt. ARIWA (Animal Rights Watch) selbst belegt mit..
Deutschland führt mehr Schweinefleisch aus
Im ersten Quartal 2025 konnte Deutschland die Schweinefleischexporte im Vergleich zum Vorjahr leicht steigern. Während die Exporte in Drittstaaten deutlich abnahmen, legten die Ausfuhren in Länder innerhalb der EU stärker zu.
Tierhaltungskennzeichnungsgesetz: Bundeskabinett beschließt Verschiebung der Umsetzungsfrist
Der Start des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes wird verschoben. Das hat heute das Bundeskabinett entschieden. Demnach soll das Gesetz nicht bereits in diesem Sommer umgesetzt werden, sondern erst im März 2026.
Digitale Seminare für ISN-Mitglieder - Neue Termine für Juni und Juli veröffentlicht!
Die ISN bietet in den kommenden Wochen wieder exklusive Web-Seminare für Mitglieder zu zentralen Themen an.