Antibiotikaverbrauch: QS ermittelt geringere Antibiotikamengen als staatliches Monitoring
Zwei Systeme, zwei Ergebnisse: Während das BfR beim Antibiotikaverbrauch in der Nutztierhaltung 2024 einen deutlichen Anstieg meldet, zeigt QS eine moderatere Entwicklung. In der Schweinehaltung wurden laut Auswertung von QS sogar weniger Antibiotika eingesetzt. Die differenzierte Auswertung wirft Fragen zur..
Gericht urteilt gegen Sicherheitsbedenken: Niederlande müssen Emissionsdaten von Nutztierhaltungen herausgeben
Die niederländische Landwirtschaftsministerin Femke Wiersma muss die Emissionsdaten aller Nutztierhaltungen in Gelderland an den Rundfunksender Omroep Gelderland herausgeben. Das hat das zuständige Gericht in Den Haag entschieden. Die Ressortchefin hatte die Veröffentlichung wegen Sicherheitsbedenken der Landwirte verzögert, doch die Richter..
Rückgang der Schweinehaltung in Niedersachsen – Neuer Tiefstand erreicht
Wie das Landesamt für Statistik (LSN) mitteilt werden in Niedersachsen nur noch 6,86 Mio. Schweine gehalten. Damit liegt die Anzahl der gehaltenen Schweine erstmals seit 1996 unter der Grenze von 7 Mio. Tieren. Auch die Anzahl der Betrieb ging deutlich..
USA: Schweinefleischexporte im Juli leicht unter Vorjahresniveau
Im Juli 2025 haben die US-Exporteure etwas weniger Schweinefleisch aus den USA ausgeführt als im Vorjahresmonat. Auch die Erlöse lagen leicht unter den Höchstwerten des Vorjahres. Während die Lieferungen nach Mexiko zurückgingen, konnten die Mengen nach Mittelamerika, in die Karibik..
China erhebt Strafzölle auf EU-Schweinefleisch
China hat im Zuge der Anti-Dumping-Untersuchung gegen die Europäische Union (EU) ab dem 10. September 2025 vorläufige Strafzölle auf EU-Schweinefleisch angekündigt. Deutsche Schlachtbetriebe sind aufgrund der ASP-bedingten Exportsperre für Schweinefleisch nach China nicht direkt von den Strafzöllen betroffen. Wie die..