Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
26.05.2025

ASP: Brandenburg hebt weite Teile der Sperrzonen auf

Da es in Brandenburg seit über zwölf Monaten in weiten Teilen der Landkreise Spree-Neiße und Oberspreewald-Lausitz keine Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) mehr gab, können nun weitere Bereiche der Sperrzonen I und II in diesen Landkreisen aufgehoben werden. Die EU-Kommission..

26.05.2025

Mehr Tierwohl in Bayern: Landeseigenes Förderprogramm wird fortgesetzt

Die bayerischen Schweinehalter werden auch 2025 bei der Umsetzung von mehr Tierwohl in ihren Ställen durch das landeseigene Förderprogramm BayProTier finanziell unterstützt. Die Antragstellung für den nächsten Förderzeitraum beginnt am 01. Juni 2025.

23.05.2025

Tierhaltungskennzeichnungsgesetz: Umsetzungsfrist soll bis 1. März 2026 verschoben werden

Das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz muss voraussichtlich nicht bereits in diesem Sommer umgesetzt werden. Die Frist soll vom 1. August 2025 auf den 1. März 2026 verschoben werden. Darauf haben sich die Agrarpolitiker von CDU/CSU und SPD verständigt, berichtet AgE. ISN: Richtig so! Jetzt..

23.05.2025

EU gibt MKS-Hilfen für brandenburgische Schweinehalter in Millionenhöhe frei

Die Europäische Kommission hat finanzielle Hilfen für Milchvieh- und Mastschweinehalter in Brandenburg genehmigt, um die Folgen des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) im Januar abzumildern. Insgesamt erhalten die Betriebe rund 4,8 Mio. Euro aus EU-Töpfen, weitere 2,8 Mio. Euro..

23.05.2025

Inforeihe Biosicherheit Teil 9 - Futtermittellieferungen

Tierseuchen, wie ASP und MKS, hängen wie ein Damoklesschwert über den Schweine haltenden Betrieben in Deutschland und Europa. Diese sehen sich einem großen Risiko einer möglichen Einschleppung von Tierseuchen ausgesetzt bzw. von Restriktionen im Rahmen der Seuchenbekämpfung getroffen zu werden...