Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
12.05.2025

Nährstoffbericht Niedersachsen 2023/2024 – Maßnahmen zeigen positive Wirkung

Heute wurden die Ergebnisse des 12. niedersächsischen Nährstoffberichtes 2023/24 vorgestellt. Die rechtlich maximal zulässige Stickstoffdüngung wird auf Landesebene weiterhin nicht mehr voll ausgeschöpft. Auch der Rückgang des Nährstoffaufkommens aus der Tierhaltung in den viehstarken Regionen setzt sich weiter fort. Regional..

12.05.2025

US-Zollpolitik: Rabobank sieht Chancen für europäische Schlachtnebenprodukte nach China

Die US-Importzölle von 10% dürften die Schweinefleischexporte der EU kaum beeinträchtigen, da die USA bislang nur ein kleiner Absatzmarkt waren. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Analyse der Rabobank. Durch den Handelskonflikt zwischen den USA und China könnten sich jedoch..

09.05.2025

Inforeihe Biosicherheit Teil 7 – Abläufe im Betriebsalltag

  Ein funktionierendes Biosicherheitskonzept findet sich auch in den alltäglichen Abläufen in den Betrieben wieder. In dieser Serie möchten wir nun auf die Bereiche Reinigung und Desinfektion, Tierverkehr und weitere Aspekte in den Betriebsabläufen eingehen.      

09.05.2025

Österreich: Übergangsfrist für Schweinehaltung auf Vollspaltenböden bis 2034

Für die Schweinehalter in Österreich zeichnet sich in der Debatte um das Verbot von Vollspaltenböden endlich Klarheit ab. Die Regierung hat sich über die Novelle des Tierschutzgesetzes verständigt. Die Übergangsfrist für unstrukturierte Vollspaltenbuchten in der Schweinehaltung soll jetzt auf den..

08.05.2025

Schleswig-Holstein fördert nun auch mobile Schlachtanlagen für Schweine

Schleswig-Holstein weitet die finanzielle Unterstützung für mobile Schlachtungen aus. In einem 2024 eigens aufgelegten Förderprogramm wurden bislang nur Investitionen in die mobile Schlachtung von Rindern finanziell unterstützt, nun ist dies unter anderem auch für Schweine möglich. Anträge können bis Ende..