Dänemark: Mehr Schweine im Juni 2025 gezählt
Aktuellen Daten von Statistics Denmark zufolge ist der dänische Schweinebestand am 1. Juni 2025 erneut im Vergleich zur Vorjahreszählung angestiegen. Sowohl bei den Mastschweinen als auch bei den Ferkeln wurden Zuwächse verzeichnet. Der Sauenbestand blieb unverändert.
Marktausblick der Rabobank: Verschiebungen im globalen Fleischhandel erwartet
Die Rabobank erwartet in ihrem aktuellen Quartalsbericht eine positive Entwicklung der europäischen Schweinefleischexporte und Verschiebungen auf den internationalen Schweinefleischmärkten.
Zölle auf EU-Schweinefleischexporte in die USA gestiegen – Überschaubare Auswirkungen erwartet
Im Rahmen des jüngst vereinbarten Handelsabkommens zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten sind zum 7. August 2025 neue Zollregelungen in Kraft getreten, die auch für den Schweinefleischhandel relevant sind. Der ursprünglich vorgesehene Starttermin am 1. August wurde verschoben,..
Umbau Sauenhaltung: Noch ein halbes Jahr bis zur nächsten Frist
Ferkelerzeuger sind durch die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung gezwungen, weitreichende Änderungen im Deckzentrum und im Abferkelstall vorzunehmen, wenn sie weiter Sauen halten wollen. Nachdem im Februar 2024 bereits ein Umbaukonzept eingereicht werden musste, läuft in einem halben Jahr für einen Großteil der Sauenhalter..
Hitzewelle: Lüftungen und Alarmanlagen prüfen - Tiertransporte sorgfältig planen
Die aktuelle Hitzewelle sorgt in Deutschland in den nächsten Tagen noch einmal für Temperaturen jenseits der 30 Grad. In Schweineställen kann es an solchen heißen Tagen durch Wärmestau zu Hitzestress kommen. Daher ist es gerade in dieser Zeit wichtig, dass..