Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
23.04.2025

Schweineschlachtungen in Deutschland fortgesetzt auf stabilem Niveau

Im Januar und Februar 2025 sind die Schweineschlachtungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nur minimal angestiegen, während die Schlachtmenge um fast 2 % zunahm. Grund dafür sind die deutlich höheren Schlachtgewichte aufgrund der Überhangssituation rund um den Jahreswechsel.

22.04.2025

Europäische Union: Schweinefleischexporte stabil

Die EU-Schweinefleischexporte haben sich 2024 stabil entwickelt. Laut EU-Kommission wurden 4,264 Mio. Tonnen Schweinefleisch ausgeführt – das waren 0,4% mehr als 2023. In den Jahren 2021 und 2020 wurden hingegen noch deutlich mehr als 6 Mio. Tonnen Schweinefleisch exportiert. Wichtigster..

17.04.2025

Hessen: Schon fast 15 Mio. Euro Ausgaben für ASP-Bekämpfung

Im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat das Land Hessen bisher rund 14,5 Millionen Euro investiert. Die ASP ist in Hessen erstmalig im Juni 2024 aufgetreten. Seitdem wurden rund 1.800 infizierte Wildschweine gefunden und mehr als 3.600 Hausschweine gekeult.

16.04.2025

Inforeihe Biosicherheit Teil 4 - Aufbewahrung verendeter Tiere

Auch um Umgang mit verendeten Tieren müssen Maßnahmen eingehalten werden, um eine Gefahr für eine Krankheits- oder sogar Seuchenübertragung auszuschließen. Vor diesem Hintergrund muss im Rahmen des betrieblichen Biosicherheitskonzept auch die Umsetzung einer geeigneten Aufbewahrung der Tierkadaver beachtet werden.

15.04.2025

Deutschland wieder komplett frei von Maul- und Klauenseuche

Die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) hat gestern für ganz Deutschland den Status „Maul- und Klauenseuche (MKS)-frei ohne Impfung“ wiedereingesetzt. Damit sind nun auch für die eingerichtete Eindämmungszone rund um den Ausbruchsgebiet alle Handelsbeschränkungen aufgehoben. Das sind gute Voraussetzungen für eine..