Ein Jahr ASP im Landkreis Darmstadt-Dieburg: Bekämpfung ist ein Kraftakt
Der Landkreis Darmstadt-Dieburg in Hessen kämpft seit einem Jahr gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) und zieht nun Bilanz. Die Bekämpfung der Tierseuche ist ein Kraftakt – organisatorisch, personell und finanziell. Die Lage im Landkreis gilt derzeit als stabil,..
Klimaplattform für die Schweinehaltung geht bei QS an den Start
Wie die QS Qualität und Sicherheit GmbH heute mitteilte, steht die QS-Klimaplattform als Branchenlösung zur CO2-Berechnung in der Schweinehaltung in den Startlöchern. Mit Hilfe der Klimaplattform soll die Klimaleistung der Nutztierhaltung sichtbar gemacht werden. Im Fokus steht dabei ein brancheneinheitliches..
Tierwohlförderung Thüringen: 2,8 Millionen Euro an Schweinehalter ausgezahlt
Mit 3,5 Millionen Euro unterstützt Thüringen tierhaltende Betriebe, die in verbesserte Haltungsbedingungen investiert haben. Allein 2,8 Mio. Euro entfallen davon auf die Förderung von Tierwohlmaßnahmen in der Schweinehaltung.
EU-Schweineschlachtungen leicht gestiegen – Erzeugte Fleischmenge legt etwas deutlicher zu
In den ersten vier Monaten dieses Jahres wurden in der Europäischen Union rund 1,1 Mio. mehr Schweine geschlachtet als im Vorjahreszeitraum. Auch die Schweinefleischerzeugung konnte weiter ausgebaut werden. Die Entwicklung in den einzelnen Mitgliedsstaaten war aber sehr unterschiedlich.
ASP: Hessen gewährt ASP-Nothilfe für betroffene Betriebe
Der Ausbruch der Afrikanischen Schweinpest (ASP) hat aufgrund der Quarantäneauflagen für schweinehaltende Betriebe teilweise zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden in den Restriktionszonen geführt. Um die wirtschaftlichen Folgen der ASP-Auflagen abzufedern, stellt die Hessische Landesregierung gezielte finanzielle Hilfen für Schweinehalter bereit.