Hessen: Neuer ASP-Fall bei Wildschwein außerhalb des bestehenden Kerngebiets
Im hessischen Landkreis Bergstraße wurde vergangene Woche ein einzelner ASP-Fund östlich der B 38 nachgewiesen. Nach Angaben des Hessischen Landwirtschaftsministeriums wurde der infizierte Frischling außerhalb des bisherigen Kerngebiets bei Vöckelsbach tot aufgefunden. Bereits am Wochenende wurde die Fallwildsuche im Umfeld..
USA: Schweinebestand auf gleichbleibendem Niveau
Das amerikanische Landwirtschaftsministerium USDA hat kürzlich die Ergebnisse der Viehbestandszählung im März veröffentlicht. Zum 01. März 2025 belief sich der Schweinebestand auf 74,51 Mio. Schweine; womit die Vorjahreszahl um 0,2% unterschritten wurde, berichtete AgE.
MKS: Entsorgung gekeulter Tiere in der Slowakei problematisch - Österreich schließt mehrere Grenzübergänge
Die MKS-Ausbrüche bereiten in der Slowakei und Ungarn immer mehr Probleme. Um die Einschleppung der MKS zu verhindern, hat Österreich am Wochenende mehrere Grenzübergänge geschlossen. Nachgewiesen wurden bisher fünf MKS-Fälle in der Slowakei und vier in Ungarn, berichtet Agra Europe.
Inforeihe Biosicherheit Teil 2 – Schwarz-Weiß-Trennung
Um einen Tierbestand in Zeiten von ASP und MKS vor einem Seuchenausbruch, aber auch vor anderen Krankheiten zu schützen, ist die konsequente Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen enorm wichtig. Ziel muss sein, durch geeignete Vorkehrungen die Schweine vor äußeren Faktoren in Form..
ASP-Prävention: Sachsen-Anhalt erneuert Erlegungsprämie für Schwarzwild
Als Maßnahme gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) setzt Sachsen-Anhalt die Erlegungsprämie für Schwarzwild fort. Durch die erneute Bereitstellung der Mittel im Doppelhaushalt 2025/26 in jährlicher Höhe von 1,35 Millionen Euro kann die wichtige Maßnahme zur Reduktion der Wildschweinbestände weiterhin umgesetzt..