Teilnahme nun nicht mehr möglich: ISN-Umfrage zur Betriebsentwicklung in der Schweinehaltung
Aus aktuellem Anlass haben wir eine neue ISN-Umfrage zur Betriebsentwicklung in der Schweinehaltung gestartet - Die Datenerfassung ist nun abgeschlossen, eine Teilnahme ist nicht mehr möglich, denn nun wird ausgewertet!
Tierhaltungskennzeichnungsgesetz: Agrarausschuss des Bundesrates empfiehlt Aufhebung
Der Agrarausschuss des Bundesrates hat seine Empfehlungen für die Bundesratssitzung am 11.07.2025 für das erste Gesetz zur Änderung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes abgegeben. Darin empfiehlt der Ausschuss die komplette Aufhebung des Gesetzes. Auch eine grundlegende Überarbeitung könne nicht dazu führen, eine ziel-..
Brandenburg: Dreitägige Landestierseuchenübung abgeschlossen
Gut vorbereitet für den Ernstfall: Brandenburg hat erfolgreich eine dreitägige Landestierseuchenübung zur Maul- und Klauenseuche abgeschlossen. Dabei wurden wichtige Abläufe der Seuchenbekämpfung trainiert und Maßnahmenpläne im Praxistest überprüft. Brandenburgs Landwirtschaftsministerin betont die Bedeutung solcher Übungen, um im Ernstfall schnell und..
NRW: ASP-Fund bei Wildschwein im Kreis Siegen-Wittgenstein
In Nordrhein-Westfalen dauert nach dem ersten Auftreten der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Schwarzwildbestand im Landkreis Olpe die Suche nach weiteren verendeten Wildschweinen an. Dabei wurde nun auch im benachbarten Kreis Siegen-Wittgenstein ein ASP-Fall festgestellt. Der Fundort des Kadavers befindet sich..
Landkreis Görlitz ein Jahr ASP-frei – Letzter ASP-Fall offiziell aufgehoben
Gute Nachrichten für Schweinehalter im Landkreis Görlitz: Der letzte bestätigte Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) wurde am Montag (30.06.2025) offiziell aufgehoben. Seit Juli 2024 wurden keine neuen ASP-Fälle im Landkreis Görlitz mehr verzeichnet. Nach fünf Jahren intensiver Bekämpfung und Einschränkungen,..