Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
08.10.2025

Nitrat-Urteil: Bundesverwaltungsgericht verpflichtet Bund zur Erstellung eines Nationalen Aktionsprogramms

Die Düngeverordnung allein reicht nicht aus – das Bundesministerium für Landwirtschaft muss ein umfassendes nationales Aktionsprogramm zum Schutz der Gewässer vor Nitratverunreinigung aus landwirtschaftlichen Quellen vorlegen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden.

07.10.2025

THKG: Breite Zustimmung für Gesamtkonzept der Verbände

Führende Verbände der Wertschöpfungskette haben in einem Gespräch mit Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer ihr Gesamtkonzept zur Novellierung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes (THKG) vorgestellt und sich mit dem Minister ausgetauscht. ISN: Die breite Zustimmung für das Gesamtkonzept ist ein guter Start für eine praxistaugliche..

07.10.2025

Nachhaltige Schweinefleischproduktion: Industrie und Wissenschaft starten Forschungsprojekt

Im einem neuen Forschungsprojekt wollen Partner aus der Industrie und Wissenschaft ermitteln, wie Schweinefleisch zukünftig effizienter und zugleich nachhaltiger erzeugt werden kann. Dafür werden internationale Produktionsketten im Bereich Schweinefleisch bezüglich ihrer Erfolgsfaktoren sowie Nachhaltigkeitssysteme analysiert und verglichen, berichtet Agra Europe.

06.10.2025

Gemeinsame Marktorganisation – Deutsche Verbände lehnen generelle Vertragspflicht ab

Zehn Verbände der deutschen Agrarbranche haben die Abgeordneten des EU-Parlaments in einem offenen Brief vor der geplanten Reform der Gemeinsamen Marktorganisation gewarnt. Am kommenden Mittwoch soll das EU-Parlament über einen Kommissionsvorschlag abstimmen. ISN: Gemeinsam vertreten wir deutschen Organisationen die Meinung,..

02.10.2025

Estland kämpft gegen die ASP

Estland ist in diesem Jahr stark von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) getroffen. Infolge von mehreren Ausbrüchen in schweinehaltenden Betrieben hat das kleine baltische Land bereits etwa ein Fünftel des gesamten Schweinebestandes eingebüßt. Nun soll die Tierseuche mit neuen Ansätzen bekämpft..