Deutsche Schweinefleischexporte durch MKS zurückgegangen
Die Ausfuhr von Schweinefleisch aus Deutschland in andere Staaten hat sich im Zeitraum von Januar bis Februar 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verringert. Grund dafür sind in erster Linie die MKS-bedingten Importsperren, die nach dem einmaligen MKS-Fall in Brandenburg für..
Forschungsergebnis: Tierschutzgerechte Betäubung bei Schweinen
Bei der Betäubung von Schlachtschweinen sind Inertgase wie Argon eine tierschutzgerechtere Alternative zu Kohlendioxid. Das ist das Ergebnis eines Forschungsprojektes unter Leitung des FLI. Zwar sind die Expositionszeiten länger, die Tiere zeigen aber weniger aversive Reaktionen. Technische Nachrüstungsprobleme gibt es..
Inforeihe Biosicherheit Teil 5 - Ordnungsgemäße Schädlingsbekämpfung
Zum Schutz vor einem Erregereintrag in einen Schweine haltenden Betrieb greifen die verschiedenen Handlungsbereiche des jeweiligen Biosicherheitskonzepts. Dieses befasst sich mit der Etablierung einer konsequenten Schwarz-Weiß-Trennung, der Einfriedung zum Tierbestand zugehöriger Bereiche sowie einer strikten Reglementierung von Personen- und Fahrzeugströmen...
ASP in Hessen: Weitere Lockerungen im Landkreis Darmstadt-Dieburg
Trotz anhaltender ASP-Funde im hessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg, kann der Landkreis mit einer neuen Allgemeinverfügung teilweise Lockerungen aussprechen. Für schweinehaltende Betriebe bleiben die betrieblichen Seuchenschutzmaßnahmen bestehen, allerdings entfallen künftig wieder die vorgeschriebenen Drohnenüberflüge vor der Ernte. Die Eindämmung der ASP bleibt..
Schweineschlachtungen in Deutschland fortgesetzt auf stabilem Niveau
Im Januar und Februar 2025 sind die Schweineschlachtungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nur minimal angestiegen, während die Schlachtmenge um fast 2 % zunahm. Grund dafür sind die deutlich höheren Schlachtgewichte aufgrund der Überhangssituation rund um den Jahreswechsel.