Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
02.10.2025

BVL zieht positive Bilanz: Futtermittelkontrollen bestätigen hohes Sicherheitsniveau

Anlässlich des Internationalen Nutztiertages am 2. Oktober meldet das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) erfreuliche Nachrichten: Die amtlichen Futtermittelkontrollen in Deutschland zeigen für das Jahr 2024 eine sehr geringe Beanstandungsquote von unter zwei Prozent.

01.10.2025

Weitere ASP-Funde in NRW: Kreis Olpe erweitert das Kerngebiet und Schutzzäune

Im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) verstärkt der Kreis Olpe in Nordrhein-Westfalen die Schutzmaßnahmen: Das Kerngebiet wird aufgrund weiterer ASP-Funde erweitert sowie zusätzliche Zäune errichtet. Unter Einsatz von Drohnen und Suchhundeteams wird das betroffene Areal weiterhin intensiv nach Kadavern..

01.10.2025

Neue ISN-Web-Seminare für Schweinehalter zum Thema Kupierverzicht und Biosicherheit

Das Thema Schwanzbeißen bleibt eine der größten Herausforderungen in der Schweinehaltung und der Weg zum Kupierverzicht nicht immer einfach. In unserer neuen mehrteiligen Web-Seminarreihe möchten wir einige mögliche Ursachen für Schwanzbeißen beleuchten, um die Zusammenhänge besser zu verstehen und praktische..

29.09.2025

TA Luft: Werden die Umsetzungsfristen auf Ende 2029 verschoben?

Ein Referentenentwurf aus dem Bundesumweltministerium zur Änderung der TA-Luft sieht vor, dass die dort festgeschriebenen Umsetzungsfristen für bestimmte Altanlagen mit Tierhaltung auf den 31.12.2029 verschoben werden sollen. ISN: Ein echter Lichtblick für Schweinehalter. Die Fristen zur Umsetzung der TA-Luft zu..

29.09.2025

Agrarministerkonferenz: Ländermehrheit fordert Überarbeitung und erneute Fristverschiebung des THKG

Auf der Herbst-Agrarministerkonferenz (AMK) in Heidelberg in der vergangenen Woche begrüßt die Mehrheit der Länder eine grundlegende Überarbeitung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes (THKG) und fordert zudem eine erneute Verschiebung des Starts über den 1. März 2026 hinaus. Darüber hinaus fordern die Länder..