Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
14.07.2025

QS beantwortet Fragen zur Tiergesundheitsberatung

Seit der Einführung der verpflichtenden Tiergesundheitsberatung für Schweinemastbetriebe sind bei QS verschiedene Fragen zur Umsetzung eingegangen. Nun hat QS die wichtigsten Informationen in einem FAQ zur Tiergesundheitsberatung zusammengestellt.

11.07.2025

Tierhaltungskennzeichnungsgesetz: Bundesrat unterstützt Fristverschiebung und grundsätzliche Überarbeitung

Der Bundesrat stimmt heute einer Entschließung zu, in der die Fristverschiebung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes (THKG) begrüßt und die Bundesregierung zur grundsätzlichen Überarbeitung des Gesetzes aufgefordert wurde. Eine Entschließung zur Aufhebung des Gesetzes bekam keine Mehrheit.ISN: Die Kritikpunkte am THKG sind angekommen..

11.07.2025

MKS: Betroffene Betriebe in Brandenburg können ab sofort Entschädigung beantragen

Schweinehalter und Milchviehbetriebe, die aufgrund des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brandenburg von ökonomischen Einbußen betroffen waren, können ab sofort Ausgleichszahlungen beantragen.

10.07.2025

ASP in NRW: Pufferzone eingerichtet

In NRW wurde nun zusätzlich zu der bereits bestehenden Restriktionszone gemäß den Vorgaben der EU eine Pufferzone (Sperrzone I) eingerichtet. Die Kreise Olpe, Siegen-Wittgenstein und Hochsauerlandkreis haben daher jeweils neue Tierseuchenallgemeinverfügungen erlassen. In der Pufferzone soll verstärkt gejagt werden, um..

09.07.2025

Meldungen für das Antibiotikamonitoring werden fällig

Wie in jedem Halbjahr werden für Tierhalter bis zum 14. Juli die Meldungen für die TAM-Datenbank fällig. Alle erfassten Tierbewegungen der ersten sechs Monate und Verwendung von Antibiotika sind dafür zu übermitteln.